ESF-Kurse: Eine Chance für alle
Kostenlose Weiterbildung als Unterstützung der Betriebe in der Krise
Die hdsweiterbildung freut sich, den Südtiroler Unternehmen ab Juni 2022 eine Reihe von Weiterbildungsangeboten unterbreiten zu dürfen, für die die Anmeldung aufgrund der Finanzierung kostenlos ist.
Der Kurskatalog
Antrag auf Informationen und Voranmeldung
- Wählen Sie den gewünschten Kurs aus
- füllen Sie das Formular mit den Kontaktdaten des Betriebes aus und senden Sie ab
- Alle weiteren Infos erhalten Sie per E-Mail
Kurs | Datum | Uhrzeit | Ort | Sprache | Referent |
Office 365 für Teamwork
|
5. + 6. September | 08:00 bis 12:30 13:30 bis 17:00 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Harald Zimmerhofer |
Excel für Teamwork
|
7. + 8. September | 08:00 bis 12:30 13:30 bis 17:00 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Harald Zimmerhofer |
Emotionale Kompetenzen
|
29. September, 11. Oktober 11. + 29. November 14. Dezember |
08:30 bis 12:30 13:30 bis 17:30 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Petra Gamper |
Self Leadership
|
27. September, 4. + 10. Oktober |
09:00 bis 12:30 13:30 bis 17:00 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Peter Werth |
Rhetorik und Kommunikation
|
17. + 18.November | 08:30 bis 12:30 13:30 bis 17:30 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Melissa Fischer, Marion Gamper |
La PNL in azienda
|
28.November, 1. + 6. Dezember |
09.00 bis 12.30 13.30 bis 17.00 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Italienisch | Mauro Cavosi |
Systemisches Leadership
|
15. + 16.September, 11. + 12. Oktober, 8. + 14. + 22. November |
unterschiedliche Uhrzeiten | Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Kathia Nocker |
Marketing im Kleinbetrieb
|
8. + 15. + 22. + 29. November | 08:30 bis 12:30 | Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Martin Viehweider |
Marketing nelle piccole aziende
|
10. + 16. November | 08.30 bis 12.30 13.30 bis 17.30 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Italienisch | Francesco Apuzzo |
Social Media
|
3.+ 10. + 20.+ 25.Oktober | 09:00 bis 12:30 13:30 bis 17:00 |
Bozen, hds Servicegenossenschaft |
Deutsch | Tatjana Finger |
Ziele und Ergebnisse des Projektes
Die Verbesserung der technischen und übergreifenden Kompetenzen der ArbeitnehmerInnen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb des eigenen Unternehmens als auch im Hinblick auf die berufliche Mobilität zu erhöhen.
Zielgruppe des Projektes
Erwerbstätige, UnternehmerInnen oder FreiberuflerInnen, die in einem operativen Sitz in Südtirol angestellt sind.
Finanziert im Rahmen des ESF-OP 2014-2020 von
Europäischer Union; Europäischem Sozialfonds; Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik; Autonome Provinz Bozen, Amt für den Europäischen Sozialfonds
Zum vollständigen ESF-Kurskatalog der Weiterbildung
Ein Thema der hdsweiterbildung