09/05/2024

„Salva Conti“, Verlängerung des „ravvedimento speciale“

Der sogenannte „ravvedimento speciale“ wurde auf Verstöße in Bezug auf gültig eingereichte Steuererklärungen für das Steuerjahr 2022 ausgedehnt und die Frist bis zum 31. Mai 2024 verlängert. Grund dafür sind Unregelmäßigkeiten/Unterlassungen zu beseitigen und Nachzahlung (einmalig / erste Rate) der auf 1/18 des Mindestbetrages reduzierten Sanktion, die Steuer und die fälligen Zinsen.

Bei Ratenzahlung werden die Fristen vom 1. Juli (der 30. Juni fällt auf einen Sonntag), 30. September und 20. Dezember 2024, für die Zahlung der auf die erste Rate folgenden Raten, bestätigt.

Bei Verstößen, welche sich auf gültig eingereichte Erklärungen für das Steuerjahr 2021 und früher beziehen und bis zum 30. September 2023 noch keine Berichtigung abgeschlossen wurde, besteht die Möglichkeit die Unregelmäßigkeit oder das Versäumnis mittels den sogenannten „ravvedimento speciale“ bis zum 31. Mai 2024 zu beseitigen, indem die Zahlung auf 1/18 des Mindestbetrags reduzierte Sanktion, die geschuldete Steuer und die Zinsen erfolgt. Die Zahlung kann einmalig oder durch Zahlung des entsprechenden Betrags in 5 Raten bis zum 31. Mai 2024 erfolgen. Die verbleibenden 3 Raten müssen bis zum 1. Juli, 30. September und 20. Dezember 2024 gezahlt werden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns