18/01/2024

Befreiung von Sozialversicherungsbeiträgen für berufstätige Mütter

Arbeitnehmerinnen mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, die Mütter von drei oder mehr Kindern sind, sind vom 1. Jänner 2024 bis zum 31. Dezember 2026 zu 100 % von den Arbeitnehmeranteilen der Sozialversicherungsbeiträgen befreit, und zwar bis zu dem Monat, in dem das jüngste Kind 18 Jahre alt wird. Dies gilt bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von 3.000 Euro, der auf eine monatliche Basis aufgeteilt wird.

Diese Befreiung wird versuchsweise auch für den Zeitraum vom 1. Jänner 2024 bis zum 31. Dezember 2024 für Arbeitnehmerinnen mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis gewährt, die Mütter von zwei Kindern sind, und zwar bis zu dem Monat, in dem das jüngste Kind zehn Jahre alt wird.

Bis zur notwendigen Klärung und Veröffentlichung eines Rundschreibens der NISF/Inps ist diese Befreiung noch nicht anwendbar.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Lydia Salamon

Lohnbuchhaltung und Arbeitsrecht
Arbeitsrechtberaterin und Bereichsleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 320
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

25/10/2024

Neuer 100-Euro-Bonus für Arbeitnehmer („Bonus Natale")

Durch das Gesetz Nr. 143/2024 wird das sogenannte “Decreto Omnibus” (Gesetzesdekret 113/2024) umgesetzt und für das Jahr 2024 eine einmalige Weihnachtszulage in Höhe von 100 Euro netto eingeführt. Diese Zulage, bekannt als “Bonus Natale”, wird ...
 
 

27/03/2024

Neue Lohntabellen für Handel & Dienstleister ab April

Im Anschluss an die kürzlich erfolgte Unterzeichnung des neuen Kollektivvertrags im Handel und in den Dienstleistungen, veröffentlichen wir die aktualisierten Lohntabellen. Die Neuerungen treten ab 1. April 2024 in Kraft. Sie spiegeln die aktuellen ...
 
 

22/01/2024

Vergütung des Elternurlaubs wird erhöht

Bereits im Vorjahr wurde der Leistungsanspruch für den Elternurlaub für einen Monat von 30 Prozent der Entlohnung auf 80 Prozent derselben erhöht (für jene, die die Mutterschaft/Vaterschaft nach dem 31. Dezember 2022 beenden)
Nun kommt mit dem ...
 
 

19/01/2024

Änderungen IRPEF 2024

Das Gesetzesdekret Nr. 216/2023 setzt das "erste Modul" der Steuerreform um und überarbeitet die IRPEF-Steuersätze und die steuerlichen Absetzbeträge: Das Dekret sieht, für das Steuerjahr 2024. die Reduzierung der Einkommensstufen (von 4 auf 3) und ...
 
 
 
Kontaktiere uns