16/11/2022

Beiträge „de minimis“ 2018: Einladungen zur freiwilligen Berichtigung

Die Agentur der Einnahmen versendet aktuell Mitteilungen über die Nichteintragung der Veröffentlichungspflicht der erhaltenen staatlichen Beihilfen und der "De-minimis“ Beihilfen im Register RNA (Nationales Register für staatliche Beihilfen), SIAN (Nationales Informationssystem für die Landwirtschaft), SIPA (Italienisches Fischerei- und Aquakultursystem) oder den Steuererklärungen, IRAP-Erklärungen und im Modell 770 für den Steuerzeitraum 2018.

Die Steuerpflichtigen erhalten mittels PEC oder mittels Post die Mitteilung mit den Daten der Unstimmigkeiten. Diese Mitteilung kann auch im Steuerpostfach „cassetto fiscale“ des Betroffenen, unter dem Bereich „L‘ Agenzia scrive“ – „Comunicazioni relative all‘ invito alla compliance“, eingesehen werden.

Im Anschluss an die Mitteilung kann der Steuerpflichtige seine Situation berichtigen, indem er eine ergänzende Erklärung mit den korrekten Daten einreicht. In diesem Fall wird eine Strafe fällig, die jedoch in den Genuss des "ravvedimento operoso" kommt, wenn das Versäumnis auf einen Fehler beim Ausfüllen der Felder der Steuererklärung zurückzuführen ist; wurde die „De-minimis“ Beihilfe unrechtmäßig verwendet, muss der Beitrag samt Sanktionen und Zinsen zurückgezahlt werden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns