12/06/2024

Definition: Erleichterungen für Steuerprüfungsbericht

Ein Steuerzahler, der einen Steuerprüfungsbericht (processo verbale di constatazione - „PVC“) erhält, kann sich dafür entscheiden, die festgestellten Verstöße gemäß den Bestimmungen der Reform (Gesetzesdekret Nr. 13/2024) mit besonders reduzierten Strafen zu belegen. Die Neuerung gilt für Protokolle, die von der Agentur der Einnahmen oder Finanzpolizei ab dem 30. April ausgestellt werden.

Das Hauptmerkmal des Instituts besteht darin, dass die für das ordentliche Verfahren für die Feststellung mit Beitritt vorgesehenen Sanktionen (1/3 des Mindestbetrags) auf die Hälfte reduziert werden, so dass im Falle bei Beitritt zum Protokoll die Höhe der Sanktionen 1/6 des Mindestbetrags betragen wird.

Der Zuständigkeitsbereich des Instituts umfasst Verstöße gegen die IRPEF, die IRES und die damit verbundenen Quellen- und Ersatzsteuern, die Mehrwertsteuer (IVA), die Sozialversicherungsbeiträge, die IRAP, die IVIE, die IVAFE, die Registergebühren, die Hypotheken-/Grundbuchssteuer, die Erbschafts-/Schenkungssteuer, die Steuern auf Versicherungen, die Steuergutschriften und die Steuererleichterungen.
Um dem nachzukommen, muss innerhalb von 30 Tagen nach dem Tag der Zustellung des Steuerprüfungsberichts eine Mitteilung an die Agentur der Einnahmen und an die Einrichtung, die den Bericht erstellt hat, geschickt werden.

Der Steuerpflichtige kann sein Einverständnis mit dem Steuerprüfungsbericht über PEC, beim Amt direkt oder per Einschreibbrief mit Rückantwort mitteilen, entweder vorbehaltlos oder vorbehaltlich der Beseitigung offensichtlicher Fehler.

Nach weiteren 20 Tagen ab Erhalt des Festsetzungsbescheids (der 60 Tage nach dem Bescheid versendet wird) muss der Steuerpflichtige den geschuldeten Betrag entweder in einem Pauschalbetrag oder in Raten (8 oder 16 vierteljährliche Raten) zahlen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 

11/03/2025

Kapitalgesellschaften: Konzessionsgebühr für Vidimierung der Geschäftsbücher fällig

Bis zum 17. März 2025 müssen Kapitalgesellschaften die Konzessionsgebühr für das Jahr 2025, für die sogenannte Vidimierung oder Abstempelungen der Geschäftsbücher, entrichten. Die Konzessionsgebühr ist auch dann fällig, wenn sie sich in Liquidation ...
 
 
 
Kontaktiere uns