03/05/2023

Einzelunternehmen: Ausgliederung von Vermögenswerten

Mit der so genannten "Ausgliederung" (estromissione) von Vermögenswerten von Einzelunternehmen ist es möglich, Immobilienvermögen aus dem Vermögen des Einzelunternehmens auszuschließen und dem Einzelunternehmer persönlich zuzuordnen.

Das Haushaltsgesetz 2023 sieht folgendes vor:
  • eine Wiedereinführung dieser Erleichterung in Bezug auf Immobilien die sich am 31. Oktober 2022 im Besitz des Einzelunternehmens befunden haben;
  • die Frist für die Durchführung dieser Ausgliederung ist der 31. Mai 2023. Die Ausgliederung erfolgt rückwirkend mit Wirkungsdatum 1. Januar 2023.
  • die Bezahlung einer Ersatzsteuer von 8% auf etwaige Veräußerungsgewinne;

60% der Ersatzsteuer müssen bis zum 30. November 2023 und die restlichen 40% bis zum 30. Juni 2024 bezahlt werden. Indirekte Steuern, Register-, Hypothekar - und Katastersteuern werden nicht fällig, da das Eigentum der Immobilie nicht übertragen wird.

Im Hinblick auf die Mehrwertsteuer muss die Transaktion sorgfältig geprüft werden, da die Ausgliederung dazu führen kann, dass die für den Erwerb (oder die Verbesserung) der Immobilie in den vorangegangenen zehn Jahren abgezogene Mehrwertsteuer zurückgegeben werden muss.

Die Ausgliederung kann sich auch auf eine vermietete Immobilie beziehen. Eine solche Ausgliederung hat Folgen für die Mehrwertsteuer, die Registrierungssteuer und die Einkommenssteuer, da diese Immobilie ab dem 1. Januar nicht mehr zur Ermittlung der Unternehmenseinkünfte beiträgt.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

23/01/2025

Weitere Aufschübe

Die Pflicht für Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in Italien Versicherungen abzuschließen, die Schäden durch Naturkatastrophen abdecken wurde auf den 31. März 2025 verschoben. Siehe auch den entsprechenden
 
 

21/01/2025

Medizinische Leistungen: Verbot der elektronischen Rechnungsstellung

Für die im Bereich der Medizin/Sanität tätigen Unternehmen wird bis zum 31.03.2025 das Verbot elektronische Rechnungen für medizinische Leistungen an natürliche Personen (Privatpersonen) auszustellen verlängert. Für solche Leistungen müssen ...
 
 

20/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: andere Neuheiten

Unter anderem erhöht das Haushaltsgesetz den Steuersatz auf Gewinne aus Kryptowährungen von 26 auf 33 Prozent, erweitert die Verpflichtung für Verwalter von Unternehmen, welche die Form einer Gesellschaft aufweisen, ihre PEC bei der Handelskammer zu ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 
 
Kontaktiere uns