10/08/2022

Gütliche Zahlungsaufforderungen (avvisi bonari): Aussetzung vom 1. August bis 4. September 2022 und 60 Tage Zahlungsfrist

Gütliche Zahlungsaufforderung, welche in Folge von automatischer Liquidation, formellen Kontrollen oder getrennter Besteuerung ausgestellt worden sind, werden vom 1. August 2022 bis 4. September 2022 ausgesetzt.
Wie im Gesetzesdekret "Ukraine" vorgesehen, beträgt die Zahlungsfrist für Mitteilungen infolge automatischer Liquidation (Art. 36bis DPR 600/73), die vom 21. Mai 2022 bis zum 31. August 2022 zugestellt werden, nicht 30, sondern 60 Tage. Die längere Frist gilt aber nur, wenn der Steuerpflichtige die fälligen Beträge in einer einzigen Rate bezahlt. Deshalb gilt
  • für gütliche Zahlungsaufforderungen, die vom 21. Mai 2022 bis zum 31. August 2022 zugestellt werden, beträgt die Zahlungsfrist 60 Tage: Die Fälligkeit für die am 26. Mai 2022 zugestellten gütlichen Zahlungsaufforderungen ist der 25. Juli 2022;
  • für gütliche Zahlungsaufforderungen, die bis zum 20. Mai 2022 und ab dem 1. September 2022 zugestellt werden, beträgt die Zahlungsfrist 30 Tage: Die am 17. Mai 2022 zugestellten gütlichen Zahlungsaufforderungen müssen bis zum 16. Juni 2022 bezahlt werden (unter Berücksichtigung der Aussetzung, die bis zum 4. September 2022 gültig ist).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns