08/09/2022

Gesetzesdekret "aiuti-bis", Steuerguthaben für das dritte Trimester 2022

Mit dem Gesetzesdekret "aiuti-bis" wurde für Unternehmen das Steuerguthaben für den Ankauf von Strom und Erdgas auch für das dritte Trimester 2022 verlängert. Falls die benötigten Voraussetzungen für den Erhalt des Steuerguthaben gegeben sind, ist folgendes vorgesehen:
  • für energieintensive Unternehmen ein Steuerguthaben in Höhe von 25% der getätigten Ausgaben für die im dritten Trimester 2022 verbrauchte Energie;
  • für nicht energieintensive Unternehmen, die mit Stromzählern mit einer verfügbaren Leistung von 16,5 kW oder mehr ausgestattet sind, ein Steuerguthaben in Höhe von 15% der getätigten Ausgaben für die im dritten Trimester 2022 verbrauchte Energie;
  • für gasintensive Unternehmen ein Steuerguthaben in Höhe von 25% der getätigten Ausgaben für das im dritten Trimester 2022 verbrauchte Erdgas;
  • für nicht gasintensive Unternehmen, ein Steuerguthaben in Höhe von 25% der getätigten Ausgaben für das im dritten Trimester 2022 verbrauchte Erdgas.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 

08/01/2025

Steuerfälligkeiten im Januar

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform oder mittels Homebanking einreichen, sofern ...
 
 

23/12/2024

Neuigkeiten zum Steuerpostfach

Ab dem 20. November 2024 stehen Mitteilungen über Unregelmäßigkeiten in steuerlichen Erklärungen (Steuererklärung, IRAP-Erklärung, Modell 770 und MwSt.-Erklärung), einschließlich der periodischen MwSt.-Abrechnungen, auch im Steuerpostfach des ...
 
 
 
Kontaktiere uns