02/11/2022

Guthaben “Energie": Anfrage Berechnung an Lieferanten immer gerechtfertigt

Um die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Gutschrift zu überprüfen, können Unternehmen ihren Energielieferanten mit der Berechnung des ihm zustehenden Steuerguthabens beauftragen, sofern das Unternehmen von demselben Anbieter mit Strom oder Erdgas beliefert wird, von dem es auch im Jahr 2019 beliefert wurde. Es ist vorgesehen, dass der Energielieferant innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf des Zeitraums, für welchen die Steuergutschrift gewährt wird, auf den Antrag antwortet.

Die Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt (ARERA) hat klargestellt, dass der Energielieferant auch dann zur Übermittlung der genannten Mitteilung verpflichtet ist, wenn der Antrag der Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt als der angegebenen 60-Tage-Frist eingeht, da die Verordnung keine Fälligkeit vorsieht, innerhalb derer das betroffene Unternehmen berechtigt ist, diese Informationen von seinem Energielieferanten anzufordern.

Es gilt zu beachten, dass soggenannte "nicht energieintensive" Unternehmen nur in den Genuss der Steuergutschrift für Strom kommen, wenn sie mit Stromzählern mit einer verfügbaren Leistung von mindestens 16,5 kW für die im zweiten und dritten Quartal getätigten Ausgaben ausgestattet ist. Für die Monate Oktober und November 2022 wurde die Anforderung auf 4,5 kW gesenkt.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 
Kontaktiere uns