19/10/2023

Kurzzeitvermietung für Touristen: Der Gesetzesentwurf

Das Tourismusministerium hat einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt, der mehrere Neuerungen in Bezug auf Grenzen, Regeln und Sanktionen für Kurzzeitvermietungen enthält. Ziel der Reform ist es, "für eine einheitliche Disziplin auf nationaler Ebene zu sorgen und dem Phänomen der unerlaubten Tätigkeiten in diesem Sektor entgegenzuwirken"; sie sieht insbesondere Folgendes vor:

  • Mindestanzahl von Übernachtungen: Der Vorschlag sieht eine Mindestdauer von zwei Nächten für Kurzzeitvermietungen vor; Aufenthalte von einer Nacht sind nur noch in Beherbergungsbetriebe, wie z.B. Hotels, erlaubt. Bei Nichteinhaltung dieser Mindestdauer drohen Geldstrafen von bis zu 5.000 Euro.

  • Verpflichtung zur Verwendung des nationalen Identifizierungscodes "CIN": Das Tourismusministerium muss jeder zu Wohnzwecken genutzten Immobilie, die zu touristischen Zwecken vermietet wird, in einem automatischen Verfahren einen Code zuweisen. Die Vermietung von Wohnimmobilien zu touristischen Zwecken ohne "CIN" wird mit einer Geldstrafe von 800 bis 8.000 Euro belegt.

  • Anforderungen an die Immobilie: Wohnungen, die für touristische Zwecke vermietet werden, müssen den Anforderungen für Beherbergungsbetriebe, wie z.B. Hotels, in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit entsprechen. Dies betrifft z. B. die Brandschutzvorschriften, das Vorhandensein von Sicherheitsschildern an allen Installationen und Kohlenmonoxiddetektoren.

  • Steuerregelung: Nur zwei Wohnungen desselben Eigentümers kommen für die Steuervergünstigung der sogenannten "cedolare secca" in Frage, statt wie bisher vier; bei mehr als zwei Wohnungen wird davon ausgegangen, dass die Tätigkeit als Unternehmen ausgeübt wird, und es besteht die Verpflichtung eine Mehrwertsteuernummer zu eröffnen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 

09/04/2025

Wiederzulassung “rottamazione-quater”

Für jene Betroffene, welche von der geförderten Bestimmung bis zum 31. Dezember 2024 ausgeschlossen wurden, wurde das telematische Verfahren zur Verfügung gestellt, um bis zum 30. April 2025 den Antrag auf Wiederzulassung, zum sogenannten ...
 
 
Kontaktiere uns