13/11/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung im Dezember

Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer ist für die Versendung der Mitteilungen über die wirtschaftlichen Eigentümer von Gesellschaften mit Rechtspersönlichkeit (GmbH, AG, KGaA und Genossenschaften), von juristischen Personen des Privatrechts, die in das spezielle Register gemäß dem DPR 361/2000 eingetragen werden müssen (Stiftungen, Vereine usw.), und von Trusts, zur Bekämpfung der Geldwäsche, operativ. Die Versendung der Mitteilung der Daten und Informationen über die wirtschaftlichen Eigentümer muss innerhalb Montag, den 11. Dezember 2023, erfolgen. Der Antrag muss von jener Person, die zur Mitteilung des wirtschaftlichen Eigentümers verpflichtet ist, digital unterzeichnet werden und kann den Antrag selbst oder durch eine befugte Person (z.B. Steuerberater) übermittelt werden.

Es ist nicht vorgesehen, die Unterzeichnung des Antrages an eine befugte Person (z.B. Steuerberater) zu delegieren (welcher jedoch beim Ausfüllen und Versenden des Antrages seine Hilfestellung leisten kann). Daher muss der Verwalter der Gesellschaft im Besitz einer digitalen Unterschrift sein. Jede Änderung von Daten und Informationen muss ebenfalls, in der oben genannten Weise, innerhalb von 30 Tagen mitgeteilt werden. Die mitgeteilten Daten und Informationen müssen jährlich bestätigt werden: Innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum der ersten Mitteilung oder der letzten Mitteilungen von Änderungen. Die Bestätigung kann bei Kapitalgesellschaften gleichzeitig mit der Hinterlegung der Bilanz vorgelegt und an den entsprechenden Akt beigelegt werden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

30/11/2023

Steuerfälligkeiten im Dezember

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 

16/11/2023

ISTAT-Fragebögen und Auskunftspflicht

Es kommt sehr häufig vor, dass Unternehmen aufgefordert werden, sich an Erhebungen vom ISTAT (oder anderer vom Nationalen Statistischen System anerkannte Einrichtungen) zu beteiligen, indem sie Fragebögen online ausfüllen. Es ist wichtig, zwischen ...
 
 

09/11/2023

Elektronische Tageseinnahmen: Aufforderungen zur Regularisierung

Eine neue Mitteilung der Agentur der Einnahmen zielt darauf ab, die spontane Einhaltung der Vorschriften bei jenen Steuerpflichtigen im Besitzt einer MwSt. Nummer zu fördern, bei denen Differenzen zwischen dem Gesamtbetrag der täglich mit ...
 
 

07/11/2023

Fristen für Steuerguthaben und Tax Credit

Mit dem „Decreto-legge proroga“ wird die Frist für die Inanspruchnahme der Steuerguthaben für Strom und Gas für das 1. und 2.Quartal 2023 vorverlegt: Die Verrechnung muss nicht mehr bis zum 31. Dezember 2023, sondern bis zum 16 ...
 
 
 
Kontaktiere uns