14/09/2022

Transportunternehmen: Steuerguthaben für Kraftstoffpreiserhöhungen

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen des Preisanstiegs für Dieselkraftstoff für Transportunternehmen mit Fahrzeugen mit einer Gesamtmasse von 7,5 t oder mehr, die im Register der Transportunternehmen (albo autotrasportatori) eingetragen sind, einzudämmen, wird ein außerordentlicher Beitrag in Form eines Steuerguthabens in Höhe von 28% für den Ankauf von Dieselkraftstoff im ersten Trimester 2022 (Ausgaben ohne Mehrwertsteuer) anerkannt. Der Zuschuss wird auf Dieselkraftstoff gewährt, der zum Betanken von betrieblichen Fahrzeugen der Klasse Euro 5 oder höher gekauft wurde und mittels Rechnung belegt werden kann.

Das Steuerguthaben kann nur durch Verrechnung im Formular F24 genutzt werden und wird nicht für die Zwecke der IRPEF / IRES / IRAP besteuert. Es ist auch mit anderen Begünstigungen, die dieselben Kosten betreffen, kumulierbar.

Der Antrag für die Inanspruchnahme des Steuerguthabens muss über eine spezielle Plattform gestellt werden, die von der „Agenzia delle Dogane e Monopoli“ noch nicht veröffentlicht wurde. Das Verfahren sieht einen Click-day vor; nach Angaben des Ministeriums reicht der zu Verfügung gestellte Betrag für alle antragsstellenden Unternehmen aus. Der Antrag sieht das Ausfüllen einer Excel-Datei vor, die die Daten des Unternehmens, den ATECO-Kodex, eine Liste der Rechnungen sowie alle unternehmensspezifischen Angaben, wie z.B. die Identifizierung von Mietverträgen für Fahrzeuge ohne Fahrer und die entsprechenden Nummernschilder, enthält.

Es ist ratsam, so bald wie möglich eine Liste aller Rechnungen für den Ankauf von Dieselkraftstoff im ersten Quartal 2022 (Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März) zu erstellen, wobei darauf zu achten ist, dass für jede dieser Rechnungen die getätigten Ausgaben ohne MwSt. beziffert werden. Ausgeschlossen werden müssen alle Kosten die Fahrzeuge betreffen, die nicht in den Genuss der Vergünstigung kommen, wobei die entsprechenden Nummernschilder vermerkt werden müssen
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns