22/11/2022

Fahr nicht fort, kauf im Ort

Sensibilisieren, informieren, stärken im Vinschgau: Für Klein- und familiengeführte Betriebe wird es immer anspruchsvoller, langfristig Stabilität zu finden, sei es aufgrund steigender Energiepreise, Fachkräftemangel oder der Corona-Nachwehen. Diesem gefährlichen Sog-Effekt kann jeder einzelne effektiv gegensteuern: Mit gutem Beispiel vorangehen und seine Einkäufe vor Ort tätigen, das ist die Message hinter do leb i. do kaf i. … meine Weihnochtsgschenke!, der neuen Sensibilisierungskampagne des Wirtschaftsverbandes hds zur Stärkung der Betriebe in ihrem täglichen Handeln.

„Die Unterstützung und Belebung der lokalen Wirtschaft und der regionalen Kreisläufe sind unser Antrieb und Ziel. Besonders in der aktuellen Situation und durch die Pandemie stark angeschlagenen Handelsbetriebe sehen wir diese Kampagne als wichtige Unterstützung zur Stärkung der regionalen Kreisläufe und zum Erhalt der Nahversorgung im Vinschgau“, sagt Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser im Namen des gesamten Bezirksausschusses.

Die schon seit Jahren recht erfolgreiche Aktion do leb i. do kaf i. wurde heuer im Frühjahr mit einem Gewinnspiel für die Kunden umgesetzt. Nun wird diese Werbemaßnahme erweitert und soll die Kunden ermuntern, neben ihrem lokalen Einkauf, speziell auch ihren Weihnachtseinkauf vor Ort zu tätigen. 109 engagierte Betriebe aller Handelssparten im Vinschgau unterstützen mit viel Begeisterung, Herz und Verstand als Botschafter der Kampagne die Message, die es gilt in allen Landesteilen zu verbreiten, mitzunehmen und mitzutragen. Der Beitrag eines jeden einzelnen ist wichtig. Immerhin tragen der stationäre Handel und die Dienstleistungen vor Ort wesentlich zur Wirtschaftsleistung des Landes bei und sichern die Grundversorgung. Sie beleben die Ortskerne und erfüllen eine wichtige soziale Funktion.

Visuelle Akzente setzen neben den Plakaten – sowohl in den Betrieben als auch auf öffentlichen Werbeflächen -, Anzeigen in den Bezirksblättern, Pressetexte in den Print- und Onlinemedien sowie Posts in den sozialen Netzwerken des Wirtschaftsverbandes hds.

Alle Informationen zur Initiative sowie die Liste der unterstützenden Betriebe sind auf www.hds-bz.it/dolebi zu finden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

09/03/2023

Neues Kompetenzzentrum für Orts- und Stadtentwicklung im NOI angesiedelt

Der Wirtschaftsverband hds hat in diesen Tagen ein neues Kompetenzzentrum im NOI Techpark in Bozen eröffnet und betreut von dort aus die drei Bereiche Orts- und Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung. Im NOI schafft ...
 
 

27/02/2023

2. Akademie für Orts- und Stadtentwicklung startet!

Jetzt anmelden! Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr findet auch heuer die Akademie ...
 
 

08/02/2023

Mischnutzung von Betriebsflächen in den Ortszentren

Der Wirtschaftsverband hds setzt sich für neue Entwicklungsmöglichkeiten der Betriebe in den Südtiroler Ortszentren ein. „Dazu gehört in erster Linie die Mischnutzung einer Fläche“, betont hds-Präsident Philipp Moser. Das heißt, ...
 
 

26/01/2023

Bozen: „Wir brauchen ein Highlight, das Sichtbarkeit bringt!“

Kürzlich fand im Rathaus Bozen ein Treffen zwischen dem Bozner Bezirkspräsidenten des Wirtschaftsverbandes hds, Thomas Rizzolli, der Stadträtin für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing, Johanna Ramoser, sowie ...
 
 
 
Kontaktiere uns