07/10/2022

Pauschalsysteme (Forfettario) und Zugang zur Regelung der „Rückkehrer"

Die Agentur der Einnahmen hat klargestellt, dass die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Regelung der "Rückkehrer" (impatriati) in den Jahren nach der Rückkehr nach Italien nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn der Steuerpflichtige sich für die Eröffnung einer MwSt.-Position unter Inanspruchnahme des Pauschalsystems (Forfettario) entschieden hat.

Ein Steuerpflichtiger, der nach Italien zurückkehrt, um eine selbständige Tätigkeit auszuüben und dafür die Pauschalregelung in Anspruch nimmt, kann die Regelung für die „Rückkehrer“ nicht in Anspruch nehmen, da die im Rahmen der Pauschalregelung erzielten Einkünfte nicht zur Bildung seines Gesamteinkommens beitragen. Dementsprechend kann eine Person, die ihren steuerlichen Wohnsitz im April 2022 nach Italien verlegt hat und für den laufenden Steuerzeitraum für das Pauschalsystem optiert hat, in den Folgejahren, d.h. bis zum Ende des fünfjährigen Zeitraums in dem die Regelung in Anspruch genommen werden kann (von 2023 bis 2026), nicht von der Regelung der „Rückkehrer“ profitieren.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/06/2025

IRAP-Reduzierung: Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung

Wie bereits berichtet, können Unternehmen in Südtirol, die territoriale Kollektivverträge oder Betriebsabkommen anwenden und dabei zusätzliche wirtschaftliche Leistungen für ihre Mitarbeitenden vorsehen, ab 2025 von einem reduzierten IRAP-Steuersatz ...
 
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 
Kontaktiere uns