16/01/2023

Winterschlussverkauf in Südtirol gut gestartet

Der Sprecher der Fachgruppe Fashion im hds, Markus Rabanser.
Der Winterschlussverkauf 2023 ist in Südtirol gut gestartet. Der Wirtschaftsverband hds hat dazu in diesen Tagen eine landesweite Umfrage durchgeführt: Rund zwei Drittel der Befragten sind der Meinung, dass der bisherige Verlauf des Saisonschlussverkaufs besser oder gleich wie im vergangenen Jahr ist. „Diese positive Stimmung tut unserem Bereich gut, und wir hoffen, dass sie in den nächsten Wochen anhält. Faktoren wie das Wetter oder der Tourismus sind Elemente, die das Ausverkaufsgeschäft stark beeinflussen können. So würde Winterwetter für steigenden Absatz bei gewissen Artikel sorgen“, kommentiert der Sprecher der Fachgruppe Fashion im hds, Markus Rabanser.

Der Wirtschaftsverband hds ist weiterhin von diesem Verkaufsinstrument überzeugt. „Die Saisonschlussverkäufe mit fixen Verkaufsterminen sind nach wie vor von großer Bedeutung: Auf der einen Seite ist er für die Handelstreibenden ein wesentliches Instrument für die Lagerräumung; auf der anderen Seite eine klare Botschaft an den Kunden, dass in dieser Zeit Restwaren günstig verkauft werden“, erklärt Rabanser.

„Die festgelegten Termine schaffen zudem einen Vorteil für die Kunden. Sie sorgen für Transparenz und Klarheit. Außerdem geht es darum, in dieser Zeit eine gleiche Ausgangsposition für kleine und große Handelsbetriebe zu schaffen, unabhängig von der Werbeleistung“, betont Rabanser.

Der Winterschlussverkauf ist heuer am 7. Jänner gestartet und dauert noch bis Samstag, 4. Februar. In den 15 Tourismusgemeinden bzw. -orten Tiers, Kastelruth, Ritten, St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Enneberg, St. Martin in Thurn, Wengen, Abtei, Corvara, Stilfs, Kurzras, Reschen und St. Valentin auf der Haide hingegen beginnt der Winterschlussverkauf am Samstag, 4. März und endet am Samstag, 1. April.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

24/03/2023

Bezirksversammlung Vinschgau: „Wir sind Ortsentwickler!“

„Mit dem Slogan ‚Do leb i, do kaf i‘ möchten wir unsere Bevölkerung sensibilisieren, wie wichtig der Einkauf vor Ort in unseren Dörfern ist. Es geht um die hier lokal verwurzelten Betriebe, um die Attraktivität unserer Orte und letzten Endes um die ...
 
 

23/03/2023

Bezirksversammlung Burggrafenamt: „Positive Stimmung und viele Aktionen!“

Es herrscht eine positive Stimmung im Bezirk. In vielen Orten werden eine Reihe von Aktionen organisiert, um die Dörfer zu beleben“, betonte Johann Unterthurner, der scheidende Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds, bei der ...
 
 

23/03/2023

Ortstaxe in Südtirol: „In Orts- und Stadtentwicklung investieren!“

In diesen Tagen wird in Südtirol viel und kontrovers über die Neuregelung der Ortstaxe diskutiert. Der Wirtschaftsverband hds nimmt dazu in einer Aussendung Stellung. „Die Angelegenheit soll nicht zu einem Verteilungskampf ausarten. Bei der Ortstaxe ...
 
 

22/03/2023

Konditoren im hds: Gold und Silber für Südtirol beim Drei-Länder-Lehrlingswettbewerb

Die Konditoren im Wirtschaftsverband hds sind stolz auf ihren Nachwuchs: Beim Drei-Länder-Lehrlingswettbewerb der Konditoren, der vor kurzem in Winterthur im Schweizer Kanton Zürich stattgefunden hat, hat Südtirol Gold und Silber gewonnen ...
 
 
 
Kontaktiere uns