07/08/2023

“Flat-tax incrementale”: Klarstellungen

Die Agentur der Einnahmen stellt die ersten Klarstellungen bezüglich der sogenannten „Flat-tax incrementale“ in Höhe von 15%, eingeführt durch das Haushaltsgesetz 2023, dar. Für die Anwendung dieser Steuervergünstigungen, weisen wir darauf hin, Folgendes zu beachten:
  • Die Maßnahmen können von natürlichen Personen, welche eine unternehmerische Tätigkeit ausüben, einschließlich Familienbetriebe, welche nicht in Form einer Gesellschaft geführt werden, oder auch von Freiberufler angewandt werden;
  • Ausgeschlossen sind Einkünfte von Personen- und Kapitalgesellschaften, welche die Transparenzbesteuerung anwenden, sowie Einkünfte durch die Ausübung von Kunst und Berufen in assoziierter Form;
  • Ausgeschlossen sind auch jene die das Pauschalsystems „regime forteffario“ im Jahr 2023 anwenden;
  • Die Steuervergünstigung kann für jene Einkünfte angewandt werden, welche in der Steuererklärung (zum Netto von etwaiger Verluste) in den Feldern RE, RF, RG und LM angegeben sind (die Anwendung des Pauschalsystems „regime forteffario“ im Triennium 2020-2022 hat daher keine Ausschlusswirkung);
  • Auch für jene Personen, welche ihre Tätigkeit während des Trienniums (2020-2022) aufgenommen haben, können die Steuervergünstigung in Anspruch nehmen, sofern die Tätigkeit mindestens ein ganzes Jahr lang ausgeübt wurde; für Zeiträume, in denen die Tätigkeit nur für einen Bruchteil eines Jahres ausgeübt wurde, muss das Einkommen angepasst werden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns