19/01/2023

"Milleproroghe": Verlängerung Verluste des Gesellschaftskapitals und Sportreform

Zu den Bestimmungen des Gesetzesdekretes "Milleproroghe" gehören insbesondere
  • die Verschiebung auf den 1. Juli 2023 des Inkrafttretens der Bestimmungen der "Sportreform";
  • die Verschiebung der Frist für die Einreichung der IMU-Erklärung 2021 auf den 30. Juni 2023;
  • die Verschiebung bis zum 31. Dezember 2023 des Verbots der elektronischen Rechnungsstellung im Gesundheitsbereich;
  • die Verlängerung der Unanwendbarkeit der Bestimmungen des Zivilgesetzbuches für Verluste des Gesellschaftskapitals und dessen Herabsetzung unter das gesetzliche Minimum (betreffend Verluste Geschäftsjahr 2022).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/12/2023

Fringe Benefit: mit zu Lasten lebenden Kindern, Freigrenze auf 3.000 Euro

Das Gesetzesdekret „Lavoro“ sieht vor, dass die Freigrenze für Lohnnebenleistungen (Fringe Benefit Leistungen) für Arbeitnehmer (und Gleichgestellte) mit zu Lasten lebenden Kindern für das Steuerjahr 2023 auf 3.000 Euro angehoben wird. Für die ...
 
 

07/12/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung fällig

Für den Zweck der Bekämpfung der Geldwäsche, wurde das „Register der wirtschaftlichen Eigentümer“, in Betrieb genommen. Die Meldung des wirtschaftlichen Eigentümers ist für folgende Rechtssubjekte verpflichtend:
 
 

06/12/2023

Kontrolle für Steuerpflichtige mit Pauschalbesteuerung (forfettario)

Infolge der im Jahr 2023 eingeführten Änderungen des Pauschalsystems „forferttario“ ist es nötig, die Höhe der im Jahr 2023 erzielten Einnahmen/Erträge zu überprüfen. Ab 2023 gilt nämlich:
 
 

30/11/2023

Steuerfälligkeiten im Dezember

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 
 
Kontaktiere uns