07/11/2022

Akontozahlungen 2022 innerhalb 30. November

Am 30. November läuft die Frist für zweite Vorauszahlung der direkten Steuern und der IRAP für das Steuerjahr 2022 ab.

Das Akonto kann wie folgt ermittelt werden:
  • die "historische Methode": Die Zahlung wird durch Anwendung eines Prozentsatzes auf die für den vorangegangenen Steuerzeitraum (2021) berechneten Steuern bestimmt;
  • die „Projektionsmethode“: Die Zahlung kann verringert werden, wenn davon ausgegangen wird, dass die für das Steuerjahr 2022 fälligen Steuern niedriger sind als jene des Vorjahres, z. B. aufgrund einer erheblichen Verringerung des steuerpflichtigen Einkommens. Erweist sich die Berechnung als fehlerhaft und die Zahlung als zu gering, berechnet die Steuerbehörde die Strafe, es sei denn, der Steuerpflichtige leistet eine angemessene Nachzahlung.

Bitte beachten Sie, dass die zweite Vorauszahlung für Steuern und Abgaben nicht in Raten gezahlt werden kann. Es ist möglich, den fälligen Betrag mit eventuellen Steuerguthaben zu verrechnen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/12/2023

Fringe Benefit: mit zu Lasten lebenden Kindern, Freigrenze auf 3.000 Euro

Das Gesetzesdekret „Lavoro“ sieht vor, dass die Freigrenze für Lohnnebenleistungen (Fringe Benefit Leistungen) für Arbeitnehmer (und Gleichgestellte) mit zu Lasten lebenden Kindern für das Steuerjahr 2023 auf 3.000 Euro angehoben wird. Für die ...
 
 

07/12/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung fällig

Für den Zweck der Bekämpfung der Geldwäsche, wurde das „Register der wirtschaftlichen Eigentümer“, in Betrieb genommen. Die Meldung des wirtschaftlichen Eigentümers ist für folgende Rechtssubjekte verpflichtend:
 
 

06/12/2023

Kontrolle für Steuerpflichtige mit Pauschalbesteuerung (forfettario)

Infolge der im Jahr 2023 eingeführten Änderungen des Pauschalsystems „forferttario“ ist es nötig, die Höhe der im Jahr 2023 erzielten Einnahmen/Erträge zu überprüfen. Ab 2023 gilt nämlich:
 
 

30/11/2023

Steuerfälligkeiten im Dezember

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 
 
Kontaktiere uns