04/12/2024

Biennales Vergleichsverfahren: Frist zur Teilnahme verlängert

Die Frist zur Teilnahme am biennalen Vergleichsverfahren (CPB) 2024–2025 wurde für Steuerpflichtige, welche der ISA unterliegen, verlängert. Bis zum neuen Fristtermin, dem 12. Dezember 2024, kann eine ergänzende Steuererklärung 2024 (modello Redditi 2024 integrativo) mit dem Quader P eingereicht werden. Die Teilnahme ist unter der Voraussetzung gestattet, dass aus der ergänzenden Steuererklärung kein geringeres zu versteuernden Einkommen, keine niedrigere Steuerschuld oder keine höhere Steuerrückerstattung im Vergleich zur bis zum 31. Oktober 2024 eingereichten Steuererklärung hervorgeht.
Um von der Fristverlängerung zu profitieren, müssen ISA-Berechtigte die Steuererklärung ordnungsgemäß bis zum 31. Oktober 2024 eingereicht haben.

Es ist nicht erlaubt, eine ergänzende Steuererklärung 2024 einzureichen, um eine bis zum 31. Oktober 2024 erklärte Teilnahme am biennalen Vergleichsverfahren zu widerrufen. Für Steuerpflichtige im Pauschalsystem (Forfettario) wurde die Teilnahmefrist nicht verlängert.

Subjekte, welche bis zum 31. Oktober 2024 am biennalen Vergleichsverfahren teilgenommen haben, haben auch Anrecht auf die Teilnahme der Steueramnestie 2018–2022. ISA-Berechtigte, die bis zum 12. Dezember 2024 am CPB teilnehmen, können diese Steueramnestie 2018–2022 ebenfalls in Anspruch nehmen.

Die Teilnahme am biennalen Vergleichsverfahren 2024–2025 bis zum 12. Dezember 2024 erfordert zudem eine Neuberechnung der zweiten Steuervorauszahlung. Falls die fällige Zahlung nicht bis zum 2. Dezember 2024 erfolgt, kann diese freiwillig nachträglich berichtigt werden (ravvedimento operoso).

 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

23/01/2025

Weitere Aufschübe

Die Pflicht für Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in Italien Versicherungen abzuschließen, die Schäden durch Naturkatastrophen abdecken wurde auf den 31. März 2025 verschoben. Siehe auch den entsprechenden
 
 

21/01/2025

Medizinische Leistungen: Verbot der elektronischen Rechnungsstellung

Für die im Bereich der Medizin/Sanität tätigen Unternehmen wird bis zum 31.03.2025 das Verbot elektronische Rechnungen für medizinische Leistungen an natürliche Personen (Privatpersonen) auszustellen verlängert. Für solche Leistungen müssen ...
 
 

20/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: andere Neuheiten

Unter anderem erhöht das Haushaltsgesetz den Steuersatz auf Gewinne aus Kryptowährungen von 26 auf 33 Prozent, erweitert die Verpflichtung für Verwalter von Unternehmen, welche die Form einer Gesellschaft aufweisen, ihre PEC bei der Handelskammer zu ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 
 
Kontaktiere uns