06/09/2022

Bonus "200 Euro" für Selbstständige, Click day im September

Der Bonus ist für Selbstständige und Freiberufler bestimmt, die in die Rentenkasse INPS oder bei privaten Rentenkassen eingeschrieben sind, im Jahr 2021 ein Gesamteinkommen von höchstens 35.000 Euro erzielt haben und die 200 Euro nicht bereits als Arbeitnehmer oder Rentner erhalten haben: In der Praxis handelt es sich dabei um Kaufleute, Handwerker, Landwirte und Freiberufler (unabhängig von der Einschreibung in eine Berufskammer). Voraussetzungen für die Einreichung des Antrags sind eine aktive Mehrwertsteuernummer und mindestens eine vollständige oder teilweise Rentenbeitragszahlung betreffend das Jahr 2020.

Um den Bonus zu beantragen, muss ein Antrag bei der INPS oder bei der jeweiligen zuständigen Rentenkasse eingereicht werden. Der Bonus wird in chronologischer Reihenfolge ausgezahlt, bis die zugewiesenen Geldmittel erschöpft sind; daher ist es wichtig, den Antrag rechtzeitig am "Click day " einzureichen. Für den Zugriff auf die Website ist ein SPID erforderlich.

Der Termin für die Einreichung der Anträge steht noch nicht fest (wahrscheinlich findet der „Click day“ am 15. September statt).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

07/12/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung fällig

Für den Zweck der Bekämpfung der Geldwäsche, wurde das „Register der wirtschaftlichen Eigentümer“, in Betrieb genommen. Die Meldung des wirtschaftlichen Eigentümers ist für folgende Rechtssubjekte verpflichtend:
 
 

06/12/2023

Kontrolle für Steuerpflichtige mit Pauschalbesteuerung (forfettario)

Infolge der im Jahr 2023 eingeführten Änderungen des Pauschalsystems „forferttario“ ist es nötig, die Höhe der im Jahr 2023 erzielten Einnahmen/Erträge zu überprüfen. Ab 2023 gilt nämlich:
 
 

30/11/2023

Steuerfälligkeiten im Dezember

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 

16/11/2023

ISTAT-Fragebögen und Auskunftspflicht

Es kommt sehr häufig vor, dass Unternehmen aufgefordert werden, sich an Erhebungen vom ISTAT (oder anderer vom Nationalen Statistischen System anerkannte Einrichtungen) zu beteiligen, indem sie Fragebögen online ausfüllen. Es ist wichtig, zwischen ...
 
 
 
Kontaktiere uns