07/09/2022

Brandschutz im Betrieb: Neuigkeiten bei Pflichtkursen

Ab dem 4. Oktober 2022 ändern sich laut einem neuen Ministerialdekret das Brandschutzmanagement am Arbeitsplatz, die Brandverhütung und der organisatorische Brandschutz für Betriebe. Das neue Gesetzt führt auch Neuerungen für die Kursbezeichnung ein. Vorgesehen sind nicht mehr Risiko-Klassen sondern eine Stufeneinteilung:
  • Stufe 1 (ehemals niederes Risiko)
  • Stufe 2 (ehemals mittleres Risiko)
  • Stufe 3 (ehemals hohes Risiko)
Dem praktischen Teil wird vermehrt Aufmerksamkeit gewidmet, die Brandbekämpfung steht somit im Vordergrund.

Vorgesehen sind folgende Pflichtschulungen:

  • Schulung für Brandschutzbeauftragte für Betriebe der Stufe 1
    Dauer: 4 Stunden (2 Stunden Theorie und 2 Stunden Praxis)
    Fälligkeit: alle fünf Jahre ist eine 2-stündige Auffrischung vorgesehen (Praxis)

  • Schulung für Brandschutzbeauftragte für Betriebe der Stufe 2
    Zielgruppe: Betriebe, deren Arbeitsplatz im Präsidialdekret 151/2011, Anhang I aufgelistet sind
    Dauer: 8 Stunden (5 Stunden Theorie und 3 Stunden Praxis)
    Fälligkeit: alle fünf Jahre ist eine 5-stündige Auffrischung vorgesehen (2 Stunden Theorie und 3 Stunden Praxis)


  • Schulung für Brandschutzbeauftragte für Betriebe der Stufe 3
    Zielgruppe: Betriebe des Tertiärsektors sind Hotels mit über 200 Betten, Büros mit über 1000 anwesenden Personen
    Inhalt: 16 Stunden (12 Stunden Theorie und 4 Stunden Praxis)
    Fälligkeit: alle fünf Jahre ist eine 8-stündige Auffrischung vorgesehen (5 Stunden Theorie und 3 Stunden Praxis)

 Brandschutzbeauftragte, die aufgrund der vorhergehenden Bestimmungen geschult wurden, müssen 5 Jahre nach Abschluss ihrer Weiterbildung einen Auffrischungskurs besuchen. Wenn jedoch am 4. Oktober 2022 die Schulung bzw. der Auffrischungskurs für Brandschutzbeauftragte mehr als 5 Jahre zurückliegt, ist der Auffrischungskurs innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des neuen Dekretes zu absolvieren.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

14/11/2023

PowerPoint, von der Idee zur Präsentation

Als ein grundlegendes Instrument für die moderne berufliche Tätigkeit bietet PowerPoint zahlreiche Möglichkeiten für Anwendung und Einsatz. Um diese leistungsstarke Software optimal kennenzulernen und zu nutzen, organisiert die ...
 
 

07/11/2023

Das Zeitmanagement als Erfolgsfaktor

Unter den verschiedenen Faktoren, die ein Unternehmen zum Erfolg führen können, zählt das Zeitmanagement zu den wichtigsten. Die effektive Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit ist sowohl für den einzelnen Mitarbeiter als auch für die Optimierung ...
 
 

31/10/2023

LDAS-Kurs: Sichern Sie sich Ihren Platz

In jedem Betrieb muss ein Leiter der Dienststelle für Arbeitsschutz (LDAS) ernannt werden. Diese Ernennung fällt in die direkte Verantwortung des Arbeitgebers und er muss dementsprechend geschult werden. Der hds organisiert am 9. und 16. November ...
 
 

31/10/2023

Produktfotografie mit der Spiegelreflexkamera

Was brauche ich für eine gute Inszenierung meines Produktes, um schnell und unkompliziert mit meiner Spiegelreflexkamera tolle Fotos zu machen? Lerne die Tricks der Profis mit einfachen praxisnahen Erklärungen und fange an, deine Produktfotos selbst ...
 
 
 
Kontaktiere uns