14/11/2022

COVID-19 Beiträge weiterhin nicht zu versteuern

Die Agentur der Einnahmen vertritt die Auffassung, dass die infolge des epidemiologischen Notstands COVID-19 gewährten Beiträge und Subventionen, auch wenn sie nach dem 31. März 2022, dem Datum der Beendigung des Notstands, ausgezahlt wurden, keine steuerliche Relevanz haben (für Einkommens- und IRAP-Zwecke).

Die Beihilfen müssen jedoch den ausdrücklichen Anforderungen von Artikel 10-bis des Gesetzesdekrets 137/2020 (Gesetzesdekret "ristori") entsprechen: Sie müssen im Zusammenhang mit der epidemiologischen Notlage COVID-19 an Unternehmen/Selbstständige ausgezahlt worden sein und sich von jenen Beihilfen unterscheiden, die vor dieser Notlage bestanden haben.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2023

Handwerker und Kaufleute: INPS-Beitrag für 2023

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2023 wurden wie folgt festgelegt:

 
 

16/03/2023

Ausgliederung von Immobilienvermögen von Einzelunternehmern

Mit der so genannten "Ausgliederung" (estromissione) von Vermögenswerten von Einzelunternehmen ist es möglich, Immobilien aus dem Vermögen des Einzelunternehmens auszuschließen und dem Einzelunternehmer persönlich zuzuordnen. Das ...
 
 

14/03/2023

Vereine, EAS-Formular bis 31. März

Bis zum 31. März 2023 müssen nichtkommerzielle Vereine, welche die im Artikel 148 des TUIR vorgesehenen Steuervorteile in Anspruch nehmen zu möchten (Tagesinkassi, Quoten und Beiträge unterliegen nicht der Einkommenssteuer und nicht der ...
 
 

13/03/2023

Mehrwertsteuerguthaben, Regeln für die Kompensierung

Die Nutzung der Mehrwertsteuerguthaben durch Verrechnung über das Formular F24 ist wie folgt geregelt:

 
 
 
Kontaktiere uns