28/12/2022

Der Agenturvertrag für Handelsvertreter: Achtung auf die Klauseln

Das Agenturverhältnis hält Rechte und Pflichten der Mandantenfirma und des Handelsvertreters fest und basiert sich auf den Abschluss eines Vertrages zwischen den Parteien. Vor Abschluss sollte er genauestens überprüft werden, um Unklarheiten und Streitigkeiten aus dem Weg zu schaffen. Bereits vor Unterzeichnung des Vertrages sollte sich der Handelsvertreter über eventuelle Klauseln mit Verweis auf das jeweilige Kollektivabkommen genauestens informieren

Kollektivabkommen schützen weitreichender
Die Figur des Handelsvertreters ist grundsätzlich durch das Zivilgesetzbuch geregelt. In Italien gelten jedoch zudem die Kollektivabkommen (z.B. des Sektors Handel oder des Sektors Industrie). Diese Regeln das Vertragsverhältnis jedoch nur dann zusätzlich, sofern dessen Anwendung im Handelsvertretervertrag ausdrücklich vorgesehen ist. Zwischen Zivilgesetzbuch und Kollektivabkommen gibt es Abweichungen, so zum Beispiel hinsichtlich der Kündigungsfristen oder bei der Berechnung der eventuell zustehenden Ausgleichsentschädigungen. Grundsätzlich ist der Handelsvertreter bei Anwendung des jeweiligen Kollektivabkommens weitreichender geschützt.

Rechten und Pflichten
Zu den Pflichten des Handelsvertreters gehören:
  • Bei der Ausführung seines Auftrages die Interessen der Mandantenfirma schützen
  • Mit Loyalität und im guten Glauben handeln.
  • Die Anweisungen der Mandantenfirma befolgen.
  • Die Informationen zur Marktsituation im zugewiesenen Gebiet sammeln.
Zu den Rechten des Handelsvertreters gehören:
  • Erhalt vonseiten der Mandantenfirma aller erforderlichen Unterlagen zu den vertragsgegenständlichen Produkten oder Dienstleistungen.
  • Erteilung notwendiger Auskünfte.
  • Mitteilung der üblichen Lieferzeiten der bestellten Produkte und gegebenenfalls Verspätungen oder Verhinderungen bei der Vertragserfüllung.
Im Falle eines vermittelten Geschäftes, obliegt es der Mandantenfirma, dem Handelsvertreter innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens den Ausgang des Geschäftes mitzuteilen, sei es im Falle einer Annahme als auch einer Ablehnung. Doch zu den Pflichten der Mandantenfirma gehören:
  • Übersicht zu den abgeschlossenen Geschäften und die daraus folgenden Provisionen dem Handelsvertreter zur Verfügung stellen.
  • Provisionen pünktlich auszahlen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Lisa Baumgartner

Rechtsberatung
Mitarbeiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 423
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/12/2024

NIS2, Plattform für die Registrierung ist aktiv

Vom 1. Dezember 2024 bis zum 28. Februar 2025 ist auf der Website der Nationalen Agentur für Cybersicherheit (Agenzia per la cybersicurezza nazionale - ACN) eine Plattform ...
 
 

07/11/2024

Cybersicherheit: EU-Richtlinie und Dekret in Italien

Die EU-Richtlinie „NIS2“ führt Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Niveau der Cybersicherheit in der Union ein und ändert frühere Verordnungen und Richtlinien in diesem Bereich.

In Italien wurde die EU-Richtlinie durch das ...
 
 

21/10/2024

Videoüberwachung im Betrieb: Das gilt es zu beachten


Meist wird sie aus Sicherheitsgründen oder zum Vorbeugen von Diebstählen installiert. Doch welche Regeln gilt es beim Installieren einer Videoüberwachungsanlage in einem Geschäft oder einem Betrieb für den Datenschutzgeber einzuhalten? Die ...
 
 

30/09/2024

Lieferung & Haftung: Was Händler wissen sollten

Immer mehr Waren werden dem Kunden geliefert. Wann endet die Haftung des Händlers für das Produkt und die Lieferung? Wann geht das Risiko an den Kunden über? Die Experten des Bereichs Rechtsberatung bieten Beratung zum Thema an. Es gilt, zwischen ...
 
 
 
Kontaktiere uns