23/04/2024

Einsicht in E-Rechnungen ohne ausdrückliche Zustimmung

Seit dem 20. März können Steuerpflichtige, über die Funktion in ihrem persönlichen Bereich auf der Website der Agentur der Einnahmen, die eigenen elektronischen Rechnungen abrufen oder in dessen Einsicht nehmen, ohne sich zuvor ausdrücklich für den von der Agentur der Einnahmen angebotenen Service anmelden zu müssen.

Mit dieser Maßnahme können Inhaber von einer Mehrwertsteuernummern und natürliche Personen nun einfacher auf den Service zur Beratung und zum Abruf elektronischer Rechnungen und ihrer digitalen Duplikate zugreifen, ohne einen Servicevertrag unterzeichnen zu müssen. Die elektronischen Rechnungen sind bis zum 31. Dezember des zweiten darauffolgenden Jahres, bezogen auf das Jahr des Empfangs durch das Austauschsystem, verfügbar.

Auch Endverbrauchern stehen, wie bereits für Inhaber von Mehrwertsteuernummer, die "Rechnungsdaten" (d. h. eine Zusammenfassung der steuerlich relevanten Daten der Rechnung, mit Ausnahme derer, die sich auf die Art, Qualität und Menge der Waren/Dienstleistungen beziehen) bis zum 31. Dezember, des achten auf das Jahr der Einreichung der entsprechenden Erklärung folgenden Jahres, zur Verfügung.

Es ist außerdem vorgesehen, dass:
  • Auch Personen ohne Mehrwertsteuernummer (Wohnungseigentümergemeinschaften / Organisationen / Verbände mit nur einer Steuernummer) eine Identifikationsnummer für den Empfang ihrer elektronischen Rechnungen registrieren können;
  • In Rechnungen, bei denen der Käufer / Auftraggeber ein Kleinsteuerzahler / Pauschalierer / Landwirt im Sonder-MwSt-System ist, ist es nicht mehr möglich, die elektronische Rechnung mit "0000000" als Empfängercode auszustellen. Diese Personen müssen eine Empfängercode (oder PEC) für den Empfang elektronischer Rechnungen bereithalten.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 
Kontaktiere uns