10/06/2024

Förderungen 4.0, Forschung & Entwicklung: Vorlagen verfügbar

Auf der Website des „Gestore di Servizi Energetici - (GSE)“ wurden die Modelle für die Mitteilung der Daten zu den Investitionen 4.0 und in Forschung und Entwicklung bereitgestellt, welche ab dem 30. März, sowie im Jahr 2023 und bis zum 29. März 2024 (für Forschung und Entwicklung nur im letztgenannten Zeitraum) vorgesehen bzw. beabsichtigt sind.

Die Mitteilungen sind erforderlich, um die Kompensation freigeben zu können und ursprünglich mussten diese per zertifizierter E-Mail-Adresse (PEC) an die „GSE“ (Gestore Servizi Energetici) geschickt und digital signiert werden.

Die GSE selbst kündigte an, dass ab dem 18. Mai 2024 eine vereinfachte Methode für die Übermittlung der Modelle aktiviert wird. Auf folgender Webseite https://www.gse.it durch Registrierung im Kundenbereich, Zugriff auf die Anwendung „Transition 4.0 - Zugang zu den Fragebögen“ und Auswahl der Art von Investition:
  • Investitionen in neue Investitionsgüter, welche für den technologischen und digitalen Wandel der Unternehmen von Bedeutung sind;
  • Investitionen in Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, technologische Innovation, Design und ästhetische Planung und Entwicklung.

Wie von GSE angegeben:
  • Die Modelle müssen mit der digitalen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters versehen werden;
  • Als Anfangsdatum sogenannten „Zeitraum der Durchführung der Investitionen“ ist das Datum der ersten rechtsverbindlichen Verpflichtung, welche die Investitionen unwiderruflich macht, anzugeben und als Enddatum das Datum des Abschlusses der Investitionen (im Falle einer angeblich vorherigen Mitteilung) anzugeben;
  • in den Feldern der Modelle ist für Dezimalzahlen ein Punkt und kein Komma einzufügen.

Die Mitteilung gilt als Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Förderungen und muss daher vor der Einreichung des F24-Formulars erfolgen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 
Kontaktiere uns