08/06/2023

Fristverlängerung für die „Tregua fiscale“ im Gesetzesdekret

Neuigkeiten betreffend die Fristen für einige im Haushaltsgesetz 2023 festgelegten Maßnahmen der "tregua fiscale". Im Besonderen die Frist für die Einreichung des Antrages der sogenannten begünstigten Steuerabfindung (rottamazione quater) wird auf den 30. Juni 2023 verschoben. Außerdem:
  • Die Bezahlung der geschuldeten Beträge, die sich aus der Teilnahme an der „rottamazione quater“ ergeben, muss innerhalb 31. Oktober 2023 erfolgen, indem entweder die Zahlung der ersten Rate (in Höhe von 10% des festgelegten Betrags) oder eine Einmalzahlung innerhalb der genannten Frist getätigt wird.
  • die Frist für die Zahlung der ersten Rate für die Regularisierung von formellen Fehlern wird auf den 31. Oktober 2023 aufgeschoben;
  • die Frist für die Inanspruchnahme des „ravvedimento operoso speciale" wird auf den 30. September 2023 verschoben;
  • Die Frist für die erleichterte Beilegung zugehöriger Steuerstreitigkeiten (definizione agevolata) in jedem Stadium und auf jeder Ebene des Verfahrens, für Streitbeilegungsverfahren (conciliazione agevolata) und den erleichterten Verzicht auf zugehöriger Steuerstreitigkeiten (rinuncia agevolata) vor dem Kassationsgericht wurde auf den 30.September 2023 aufgeschoben. Einführung der Möglichkeit für den Steuerpflichtigen, der sich der erleichterten Beilegung von Steuerstreitigkeiten anschließt, die nach den ersten 3 Raten folgenden Raten in maximal 51 gleichen Monatsraten zu bezahlen (ab Januar 2024).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

30/11/2023

Steuerfälligkeiten im Dezember

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 

16/11/2023

ISTAT-Fragebögen und Auskunftspflicht

Es kommt sehr häufig vor, dass Unternehmen aufgefordert werden, sich an Erhebungen vom ISTAT (oder anderer vom Nationalen Statistischen System anerkannte Einrichtungen) zu beteiligen, indem sie Fragebögen online ausfüllen. Es ist wichtig, zwischen ...
 
 

13/11/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung im Dezember

Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer ist für die Versendung der Mitteilungen über die wirtschaftlichen Eigentümer von Gesellschaften mit Rechtspersönlichkeit (GmbH, AG, KGaA und Genossenschaften), von juristischen Personen des Privatrechts, ...
 
 

09/11/2023

Elektronische Tageseinnahmen: Aufforderungen zur Regularisierung

Eine neue Mitteilung der Agentur der Einnahmen zielt darauf ab, die spontane Einhaltung der Vorschriften bei jenen Steuerpflichtigen im Besitzt einer MwSt. Nummer zu fördern, bei denen Differenzen zwischen dem Gesamtbetrag der täglich mit ...
 
 
 
Kontaktiere uns