02/03/2021

Mit der Beratung des hds fit für das Bankengespräch

Die Coronakrise wirkt sich fortdauernd teils massiv auf die Liquiditätssituation der Südtiroler Betriebe aus. Was sich zuspitzt ist, dass nun eine Stundung von bereits aufgeschobenen Darlehen negative Konsequenzen für die Bank und für das Unternehmen haben wird.

Es gilt daher, dass sich die Betriebe mit einer guten Liquiditätsplanung vorbereiten und Perspektiven aufzuzeigen, um mit der Bank Lösungen zu finden.

Je besser der Austausch mit der Bank und die Vorbereitung auf die Bankgespräche sind, umso leichter wird es sein, eventuelle weitere Stundungen oder zusätzliche Finanzierungen zu erhalten.

Stundungen ausnutzen

In erster Linie ist es wichtig, die Möglichkeit der Stundung von Darlehen voll auszunutzen:
  • Bis 31. März 2021 kann eine Stundung von maximal 9 Monaten von noch nicht gestundeten Darlehen von den Bankenrichtlinien als unproblematisch eingestuft werden. Wir empfehlen, dass Sie hier nach Möglichkeiten den Rahmen voll ausnutzen!
#NeustartSüdtirol Paket

Auch ist das #NeustartSüdtirol Paket wieder neu aufgelegt worden. Zu günstigen Zinskonditionen und rückversichert über die Garantiegenossenschaften oder den staatlichen Garantiefonds werden folgende neue Kredite ermöglicht
  • Kleinkredite bis 35.000 Euro
  • Kleinkredite bis 30.000 Euro
  • Kredite von 35.000 bis 300.000 Euro
  • Kredite von 300.000 Euro bis 1.500.000 Euro
Um eine Finanzierung zu erhalten ist es wichtig den Banken aufzuzeigen, wie die Rückzahlung der Finanzierung gewährleistet wird. In erster Linie braucht es einen Liquiditätsplan, der die Geldzuflüsse und die Geldabflüsse der nächsten Monate aufzeigt. Zudem gilt es in einem Businessplan aufzuzeigen, wie sich das Unternehmen weiter ausrichtet und strategisch entwickelt.

Für Beratungen zur Vorbereitung auf Ihr Bankengespräch, der Ausarbeitung der Liquiditätsplanung sowie des Businessplans wenden Sie sich gerne an die Betriebsberatung des hds.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Franz Josef Dorfmann

Betriebsberatung
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 424
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/02/2025

Beiträge für Nahversorgungsdienst: Ansuchen innerhalb April einreichen

Handelsbetriebe, die einen „Nahversorgungsdienst“ anbieten, können auch in diesem Jahr einen Beitrag beim Land ansuchen. Diese Unternehmen betreiben Detailhandel in ländlichen Gebieten mit einer großen Auswahl an frischen und konservierten ...
 
 

28/11/2024

Förderungen für Überfall- und Einbruchsmeldeanlagen sowie Videoüberwachungsanlagen

Das Land Südtirol unterstützt Unternehmen finanziell bei der Installation von Überfall- und Einbruchsmeldeanlagen sowie Videoüberwachungsanlagen im Rahmen eines spezifischen Förderprogramms.

Frist und ...
 
 

14/10/2024

Förderungen und Investitionen für Kleinunternehmen: ein Überblick

Das Land Südtirol stellt auch für 2025 im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens Förderungen zur Verfügung, um Klein- und Kleinstunternehmen in den Sektoren Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen bei betrieblichen Investitionen zu ...
 
 

20/09/2024

KMU: die „Neue Sabatini Kapitalisierung“ startet

Ab dem 1. Oktober 2024 können Unternehmen, die in Anlagegüter investieren, Anträge für die Beiträge im Rahmen der „Neuen Sabatini Kapitalisierung“ (“Nuova Sabatini Capitalizzazione”) einreichen.

Die Maßnahme, die das Ziel hat, die ...
 
 
Kontaktiere uns