01/06/2022

Ortstaxe, Jahreserklärung innerhalb 30. Juni

Das jährliche Modell für die Übermittlung der Daten der Ortstaxe wurde genehmigt. Die Erklärung muss bis zum 30. Juni des Jahres, das auf das Jahr folgt, in dem das steuerpflichtige Ereignis stattgefunden hat, elektronisch eingereicht werden. Für die Einreichung kann ein berechtigter Intermediär beauftragt werden.

Das Gesetzesdekret „Sostegni“ sah vor, dass die Erklärung für das Steuerjahr 2020 zusammen mit der Erklärung für das Steuerjahr 2021 eingereicht werden muss, d.h. bis zum 30. Juni 2022.

Die Erklärung muss vom Betreiber des Beherbergungsbetriebs abgegeben werden; bei Kurzzeitvermietungen (Air Bnb) muss die Ortstaxeerklärung von demjenigen eingereicht werden, der das Entgelt kassiert oder beim Inkasso involviert ist.

In der Erklärung ist für jede Beherbergungseinrichtung pro Jahr ein separates Formular auszufüllen, in dem insbesondere der Standort der Einrichtung, die Einstufung als gewerblich oder nicht gewerblich, der ATECO-Kodex (wenn gewerblich) und vier Zeilen (eine pro Quartal) angegeben werden müssen. Pro Quartal muss der der Tarif pro Übernachtung, die angewandte/eingezahlte Ortstaxe und die Anzahl der zahlenden, befreiten oder ermäßigten Gäste angegeben werden.

Wird die Erklärung nicht oder nicht ordnungsgemäß eingereicht, so wird ein Bußgeld in Höhe von 100% bis 200% des geschuldeten Betrags verhängt.

Nichts geändert hat sich an den Zahlungsmodalitäten der Ortstaxe. Die Zahlungspflichtigen müssen die Ortstaxe weiterhin an die jeweilige Gemeinde, nach den in den geltenden Modalitäten der jeweiligen Gemeindeverordnungen, abgeben.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

30/11/2023

Steuerfälligkeiten im Dezember

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 

16/11/2023

ISTAT-Fragebögen und Auskunftspflicht

Es kommt sehr häufig vor, dass Unternehmen aufgefordert werden, sich an Erhebungen vom ISTAT (oder anderer vom Nationalen Statistischen System anerkannte Einrichtungen) zu beteiligen, indem sie Fragebögen online ausfüllen. Es ist wichtig, zwischen ...
 
 

13/11/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung im Dezember

Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer ist für die Versendung der Mitteilungen über die wirtschaftlichen Eigentümer von Gesellschaften mit Rechtspersönlichkeit (GmbH, AG, KGaA und Genossenschaften), von juristischen Personen des Privatrechts, ...
 
 

09/11/2023

Elektronische Tageseinnahmen: Aufforderungen zur Regularisierung

Eine neue Mitteilung der Agentur der Einnahmen zielt darauf ab, die spontane Einhaltung der Vorschriften bei jenen Steuerpflichtigen im Besitzt einer MwSt. Nummer zu fördern, bei denen Differenzen zwischen dem Gesamtbetrag der täglich mit ...
 
 
 
Kontaktiere uns