07/12/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung fällig

Für den Zweck der Bekämpfung der Geldwäsche, wurde das „Register der wirtschaftlichen Eigentümer“, in Betrieb genommen. Die Meldung des wirtschaftlichen Eigentümers ist für folgende Rechtssubjekte verpflichtend:
  • für alle Gesellschaften mit Rechtspersönlichkeit (GmbH, AG, SAPA und Genossenschaften),
  • juristische Personen des Privatrechts, die in das spezielle Register gemäß dem DPR 361/2000 eingetragen sind (Stiftungen, Vereine und andere Einrichtungen privaten Charakters)
  • Trusts
Die Mitteilung der Informationen und Daten muss bis Montag, den 11. Dezember 2023, erfolgen.

Die vom Verpflichteten (z.B. dem Verwalter der Kapitalgesellschaft) digital unterschriebene Mitteilung, muss vom Verpflichteten selbst oder von einem von ihm beauftragten Intermediär elektronisch versendet werden. Die digitale Unterzeichnung kann nicht an einen Intermediär delegiert werden. Der Intermediär kann dem Verpflichteten lediglich beim Ausfüllen und Versenden der Mitteilung unterstützen. Daher benötigt jeder Verwalter einer GmbH eine digitale Unterschrift.

Jegliche Änderung der Daten und Informationen muss (auf dieselbe Weise wie oben beschrieben) innerhalb von dreißig Tagen kommuniziert werden. Die mitgeteilten Daten und Informationen müssen jährlich bestätigt werden: innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum einer Änderung oder innerhalb 12 Monaten ab dem Datum der letzten Mitteilung. Bei Kapitalgesellschaften kann die Mitteilung gleichzeitig mit der Hinterlegung der Bilanz, mittels Beilegung des entsprechenden Aktes, erfolgen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns