02/02/2022

Sostegni-ter: neue Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen im Einzelhandel, Unterhaltungsbranche, Textilsektor

Ein neues Dekret „Sostegni-ter“ sieht weitere Unterstützungsmaßnahmen für den Einzelhandel, die Unterhaltungsbranche und den Textilsektor vor; insgesamt sind rund 390 Millionen Euro vorgesehen für:

• neuer Verlustbeitrag für den Einzelhandel: Um in den Genuss dieses Beitrages zu kommen, müssen Unternehmen (mit einem Umsatz von max. 2 Millionen im Jahr 2019) im Jahr 2021 einen Umsatzrückgang von mindestens 30% im Vergleich zu 2019 erlitten haben; der Verlustbeitrag wird zugunsten von Einzelhandelsunternehmen mit folgenden ATECO-Kodexen 2007 anerkannt: 47. 19, 47.30, 47.43, 47.5 und 47.6, 47.71, 47.72, 47.75, 47.76, 47.77, 47.78, 47.79, 47.82, 47.89 und 47.99; Für den Erhalt des Beitrages muss ein telematischer Antrag gestellt werden.

• Unterstützungen zugunsten von Themenparks, Aquarien, geologische Parks und zoologische Gärten (vorgesehen sind 20 Mio. Euro); 40 Mio. Euro werden für die Sektoren Hochzeit, Unterhaltung und Ähnliches bereitgestellt; der Fond für Diskotheken und Tanzlokale wird um 30 Mio. Euro aufgestockt;

• Das Steuerguthaben in Höhe von 30% auf den Wert des Warenendbestands von Produktions- und Handelsunternehmen im Sektor Textilien, Mode und Accessoires wird auf Einzelhandelsfachgeschäfte für Textilien, Mode, Schuhe, und Lederwaren ausgedehnt (ca. 100 Mio. Euro wurden bereitgestellt).

Für die Monate Januar, Februar und März gibt es außerdem eine Verlängerung des Mietbonus für Unternehmen im Sektor Tourismus, für alle Immobilien, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden. Um den Bonus in Anspruch nehmen zu können, muss das Tourismusunternehmen im Vergleichsmonat 2022 einen Umsatzrückgang von mindestens 50% im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2019 erlitten haben.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/06/2025

IRAP-Reduzierung: Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung

Wie bereits berichtet, können Unternehmen in Südtirol, die territoriale Kollektivverträge oder Betriebsabkommen anwenden und dabei zusätzliche wirtschaftliche Leistungen für ihre Mitarbeitenden vorsehen, ab 2025 von einem reduzierten IRAP-Steuersatz ...
 
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 
Kontaktiere uns