01/02/2024

Steuerfälligkeiten im Februar

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform oder mittels Homebanking einreichen, sofern keine Verrechnungen mit bestehenden Steuerguthaben vorgenommen werden. Bei Verrechnung von Guthaben ist eine telematische Einreichung auch für Privatpersonen verpflichtend.

Einzahlung   Inhaber einer MwSt.-Position Steuerzahler ohne MwSt.-Position 
F24 ohne Verrechnung mit Guthaben Entratel / Fisconline, home banking in Papierform, home banking oder Entratel / Fisconline
F24 mit Verrechnung Guthaben oder F24 mit Saldo Null entratel / Fisconline Entratel / Fisconline


9. Februar 
  • Werbebonus: Einreichung der Ersatzerklärung für Investitionen, die im Jahr 2023 getätigt wurden

 

16. Februar 

  • Monatliche Mehrwertsteuer: Einzahlung der Mehrwertsteuer des Vormonats, Abgabenkodex 6001
  • Quellensteuern auf Einkünfte aus nichtselbstständiger/selbstständiger Arbeit: Einzahlung der im Vormonat einbehaltenen Quellensteuern, Abgabenkodex 1001 für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und ähnliche Einkünfte, Abgabenkodex 1040 für Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
  • Von Eigentümergemeinschaften einbehaltene Quellensteuern: Einzahlung der (4%) im Vormonat von Eigentümergemeinschaften als Akonto einbehaltenen Quellensteuern, Abgabenkodex 1019 für IRPEF, 1020 für IRES
  • Quellensteuer für Kurzzeitvermietungen: Einzahlung der (21%) im Oktober von Immobilienmaklern und Betreibern von Online-Plattformen für Kurzzeitvermietungen einbehaltenen Quellensteuern, Abgabenkodex 1919
  • Andere Quellensteuern: Einzahlung der im Vormonat für Kommissions-, Agentur-, Vermittlungs- und Handelsvertretungsverhältnisse einbehaltenen Quellensteuern, Abgabenkodex 1040
  • INPS-Beiträge für Angestellte: Einzahlung der Sozialversicherungsbeiträge für das Angestelltenpersonal, für die im Vormonat fällig gewordenen Gehälter, Abgabenkodex DM10
  • INPS getrennte Verwaltung: Einzahlung des Beitrags von 24% – 26,23% – 33,72% – 35,03% durch die Auftraggeber, auf die im Vormonat an Hausverkaufspersonal und gelegentliche Selbstständige gezahlten Entgelte (Entgelt über 5.000 Euro)
  • INPS-Beiträge für Händler und Handwerker: Einzahlung der 4. festen Rate der Beiträge auf das Mindesteinkommen
  • TFR: Einzahlung des Saldos der Ersatzsteuer auf die Aufwertung des TFR, Abgabenkodex 1713

 

20. Februar 

  • ENASARCO: Einzahlung der Beiträge für das 4. Quartal durch das beauftragende Unternehmen

26. Februar 

  • INTRASTAT: Einreichung der Zusammenfassenden Meldungen für monatlich Meldepflichtige

28. Februar 

  • INPS IVS Pauschalsteuerzahler: Mitteilung über die Inanspruchnahme des erleichterten Beitragsregimes

29. Februar 

  • UNIEMENS: Telematische Meldung der Gehälter und Beiträge des Vormonats
  • Einheitsbuch: Einträge des Vormonats
  • Periodische Mehrwertsteuerabrechnungen: Telematische Übermittlung der Daten für das 4. Quartal
  • Buchhaltungsregister: Druck oder digitale Aufbewahrung der Buchhaltungsbücher/-register für 2022
  • Digitale Aufbewahrung von Steuererklärungen: Digitale Aufbewahrung der Steuererklärungen für 2022
  • Digitale Aufbewahrung elektronischer Rechnungen: Frist für die digitale Aufbewahrung der elektronischen Rechnungen für 2022
  • Stempelsteuer: Einzahlung der Stempelsteuer auf elektronische Rechnungen für das 4. Quartal 2023
  • INPS IVS Pauschalsteuerzahler: Mitteilung über die Inanspruchnahme des erleichterten Beitragsregimes
  • INAIL-Selbstberechnung: Einzahlung der Prämie (Regulierung und Vorauszahlung)
  • Verspätete Erklärungen: Frist für die Einreichung der verspäteten Einkommensteuer-/IRAP-Erklärung 2023.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns