05/12/2022

Verlustbeitrag für Restaurants & Bars: Anfragen bis morgen, 6. Dezember

Zusätzliche 40 Millionen Euro Verlustbeitrag für Unternehmen, die durch die Covid-19-Pandemie besonders geschädigt wurden. Das Gesetzesdekret "sostegni-ter" unterstützt, wer im Steuerzeitraum 2021 einen Rückgang des Umsatzes um mehr als 40 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Steuerzeitraum 2019 verzeichnet hat. Der Antrag kann noch bis morgen, Dienstag, 6.Dezember 2022 gestellt werden.

Voraussetzungen
Ansuchen können Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung als Haupttätigkeit, eine der folgenden Tätigkeiten (ATECO Kodexe 2007) ausüben:
  • 56.10 - Restaurants und mobile Verpflegungsdienstleistungen
  • 56.21 - Zubereitung von Fertiggerichten (Catering für Veranstaltungen)
  • 56.30 - Bars und ähnliche Tätigkeiten ohne Küche;
  • 93.11.2 - Schwimmbäder;
  • 96.09.05 - Organisation von Festen und Zeremonien.

Für Unternehmen, die im Jahr 2020 gegründet wurden, muss die Reduzierung von mindestens 40% unter Bezugnahme des durchschnittlichen monatlichen Umsatzes der Monate des Jahres 2021 im Vergleich zum durchschnittlichen monatlichen Umsatz der Monate des Jahres 2020 berechnet werden.

Vorgehensweise
Der Antrag muss elektronisch auf dem Portal "Fatture e Corrispettivi" der Agentur der Einnahmen gestellt werden. Für den Versand des Antrags kann ein Intermediär beauftragt werden.

Die Aufteilung der Mittel auf die Begünstigten erfolgt auf der Grundlage der Größe des Unternehmens; der Beitrag wird auf dem im Antrag mitgeteilten Bankkonto des Begünstigten gutgeschrieben.

Im Antrag muss die Einhaltung der in der "De-minimis"-Regelung vorgesehenen dreijährigen Beihilfehöchstgrenze bescheinigt werden, wobei alle gewährten oder verwendeten Beihilfen berücksichtigt werden, deren Eintragung in das nationale Register der Beihilfen (RNA) im Dreijahreszeitraum 2022-2024 erfolgt ist oder erfolgen wird.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/12/2023

Fringe Benefit: mit zu Lasten lebenden Kindern, Freigrenze auf 3.000 Euro

Das Gesetzesdekret „Lavoro“ sieht vor, dass die Freigrenze für Lohnnebenleistungen (Fringe Benefit Leistungen) für Arbeitnehmer (und Gleichgestellte) mit zu Lasten lebenden Kindern für das Steuerjahr 2023 auf 3.000 Euro angehoben wird. Für die ...
 
 

07/12/2023

Register der wirtschaftlichen Eigentümer, Mitteilung fällig

Für den Zweck der Bekämpfung der Geldwäsche, wurde das „Register der wirtschaftlichen Eigentümer“, in Betrieb genommen. Die Meldung des wirtschaftlichen Eigentümers ist für folgende Rechtssubjekte verpflichtend:
 
 

06/12/2023

Kontrolle für Steuerpflichtige mit Pauschalbesteuerung (forfettario)

Infolge der im Jahr 2023 eingeführten Änderungen des Pauschalsystems „forferttario“ ist es nötig, die Höhe der im Jahr 2023 erzielten Einnahmen/Erträge zu überprüfen. Ab 2023 gilt nämlich:
 
 

30/11/2023

Steuerfälligkeiten im Dezember

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 
 
Kontaktiere uns