Rechtliche Aspekte des E-Commerce

AGBs, Geoblocking, Datenschutz für Webseiten und Onlineshops


E-Commerce hat sich als zusätzlicher Weg der Vermarktung zum traditionellen Handel und der Dienstleistungen etabliert. Diese Verkaufsform bietet auch Klein- und Mittelunternehmen die Möglichkeit, im weltweiten Markt aufzutreten und davon zu profitieren. Die Rechtsberatung der hds Servicegenossenschaft bietet für hds Mitglieder folgende Dienstleistungen im Bereich E-Commerce an:
  • Beratungen zur EU-Verordnung zum Thema Geoblocking;
  • Ausarbeitung der AGBs im Bereich B2C und B2B;
  • Beratungen zum Datenschutz und Ausarbeitung der notwendigen Datenschutzbestimmungen für die Webseite und den Onlineshop;
  • Überprüfung des Onlineshops aus rechtlicher Sicht zur Erfüllung der Pflichten gegenüber den Endverbrauchern. Insbesondere im Lebensmittelsektor sind einige Besonderheiten zu beachten. 



Ein Thema der Rechtsberatung
 
 
 
 
 
 
 
 

Fachbeiträge
 

11/05/2023

Online Shops: Annahme der nachteiligen Klauseln

Vertreiben Sie Ihre Produkte neben dem stationären Handel auch über einen Online-Shop? Bei der Verfassung der hierfür notwendigen Dokumente gilt es, einige rechtlichen Aspekte zu beachten. So reicht es nicht aus, „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ ...
 
 

22/09/2022

Rechtliche Rückendeckung für ein professionelles Auftreten

Die Firma Moveen hat im Frühjahr 2022 die Dienstleistungen der Rechtsberatung im Bereich Onlinehandel in Anspruch genommen. „Wir wollten uns sowohl im B2B als auch im B2C rechtlich gut absichern“, so der Geschäftsführer Helmuth ...
 
 
 

FAQ

 
 

E-Commerce

 

E-Commerce und Werbung: An wen kann eine Newsletter verschickt werden?
31.05.2021
 

 
 
 

E-Commerce und Werbung: Wann wird von einer Newsletter gesprochen?
31.05.2021
 

 
 
 

E-Commerce und Werbung: Was heißt Profilierung und welche Pflichten sind dabei vorgesehen?
31.05.2021
 

 
 
 

E-Commerce, Werbung und Datenschutz: Was ist das Informationsblatt?
31.05.2021
 

 
 
 
 
Kontaktiere uns