Businessplan
Die Betriebsberatung unterstützt Sie bei Bankgesprächen und Neugründungen
Haben Sie vor Kurzem ein Unternehmen gegründet? Brauchen Sie einen Businessplan, den Sie in der Bank oder bei der Landesverwaltung für eine Finanzierung oder einen Beitrag vorlegen müssen? Oder wollen Sie ganz einfach einen Geschäftsplan für Ihr Unternehmen verfassen? Kein Problem, der Bereich Betriebsberatung in der hds Servicegenossenschaft übernimmt gerne diese Aufgabe für Sie. Angesichts der steigenden Bedeutung dieses Werkzeuges, bietet sie Unterstützung bei der Erarbeitung Ihres Businessplans.
Eine betriebsinterne und –externe Funktion
Der Businessplan, auch Geschäftsplan genannt, enthält eine Beschreibung des unternehmerischen Vorhabens, der Strategien und Ziele, die Vermögensplanung und den Ertrags- und Finanzplan des Unternehmens. Der Businessplan hat also sowohl eine betriebsinterne als auch eine betriebsexterne Funktion. Intern hilft der Geschäftsplan dem Unternehmer bei der Einschätzung des Unternehmensumfelds (Bestimmung des Marktes, Einschätzung der Mitbewerber, Festlegung der Strategien des eigenen Unternehmens usw.). Unternehmensextern dient der Businessplan dazu, das Unternehmensvorhaben Dritten zu präsentieren. In diesem Fall fungiert der Geschäftsplan als Visitenkarte des Unternehmers und dient hauptsächlich dazu, die wirtschaftlich-finanzielle Machbarkeit der Geschäftsidee einzuschätzen.
Der Businessplan soll nicht nur für die Realisierung einer neuen Geschäftsidee oder für die Beschaffung von Finanzmitteln eingesetzt werden; er dient vielmehr Jahr für Jahr als Informationsmittel und Instrument zur Überwachung der Geschäftsentwicklung.
Haben Sie vor Kurzem ein Unternehmen gegründet? Brauchen Sie einen Businessplan, den Sie in der Bank oder bei der Landesverwaltung für eine Finanzierung oder einen Beitrag vorlegen müssen? Oder wollen Sie ganz einfach einen Geschäftsplan für Ihr Unternehmen verfassen? Kein Problem, der Bereich Betriebsberatung in der hds Servicegenossenschaft übernimmt gerne diese Aufgabe für Sie. Angesichts der steigenden Bedeutung dieses Werkzeuges, bietet sie Unterstützung bei der Erarbeitung Ihres Businessplans.
Eine betriebsinterne und –externe Funktion
Der Businessplan, auch Geschäftsplan genannt, enthält eine Beschreibung des unternehmerischen Vorhabens, der Strategien und Ziele, die Vermögensplanung und den Ertrags- und Finanzplan des Unternehmens. Der Businessplan hat also sowohl eine betriebsinterne als auch eine betriebsexterne Funktion. Intern hilft der Geschäftsplan dem Unternehmer bei der Einschätzung des Unternehmensumfelds (Bestimmung des Marktes, Einschätzung der Mitbewerber, Festlegung der Strategien des eigenen Unternehmens usw.). Unternehmensextern dient der Businessplan dazu, das Unternehmensvorhaben Dritten zu präsentieren. In diesem Fall fungiert der Geschäftsplan als Visitenkarte des Unternehmers und dient hauptsächlich dazu, die wirtschaftlich-finanzielle Machbarkeit der Geschäftsidee einzuschätzen.
Der Businessplan soll nicht nur für die Realisierung einer neuen Geschäftsidee oder für die Beschaffung von Finanzmitteln eingesetzt werden; er dient vielmehr Jahr für Jahr als Informationsmittel und Instrument zur Überwachung der Geschäftsentwicklung.
Ein Thema der Betriebsberatung