06/04/2023

Ernennung des Kontrollorgans für GmbHs mit Bilanzgenehmigung

Der Einheitstext der Unternehmenskrise hat die Grenzen für die Verpflichtung zur Ernennung eines Kontrollorgans oder eines Wirtschaftsprüfers in GmbHs abgeändert; Gesellschaften mit beschränkter Haftung können entscheiden, anstelle eines Aufsichtsrates, auch einen Wirtschaftsprüfer (Revisor) zu ernennen. Dabei sind die Unterschiede zwischen dem Kontrollorgan und dem Wirtschaftsprüfer zu berücksichtigen: Der Aufsichtsrat ist ein echtes Organ der Gesellschaft, das aktiv am Leben der Gesellschaft teilnimmt, indem es an den Sitzungen des Verwaltungsrates und der Gesellschafterversammlung teilnimmt. Der Aufsichtsrat verfügt über Kontroll- und Inspektionsbefugnisse und hat die Möglichkeit Berichte und Beschwerden einzureichen; auf den Wirtschaftsprüfer hingegen können die Befugnisse des Artikels 2403 des Zivilgesetzbuches nicht ausgedehnt werden – dieser ist lediglich für die Überprüfung Rechnungslegung zuständig.

Die Ernennung eines Wirtschaftsprüfers oder eines Kontrollorgans bei GmbHs muss bis zur Erstellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2022 (d.h. im Jahr 2023) erfolgen. Die Verpflichtung besteht, wenn sich die Gesellschaft in einer der drei in Artikel 2477 des Zivilgesetzbuches vorgesehenen Situationen befindet:
  • Verpflichtung der Erstellung eines Konzernabschlusses;
  • die Kontrolle des Unternehmens, von Seiten einer Gesellschaft die zur Rechnungsprüfung verpflichtet ist;
  • Überschreitung mindestens einer der folgenden Grenzen in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren: Bilanzsumme: 4 Mio. Euro; Umsatzerlöse aus Verkäufen und Dienstleistungen: 4 Mio. Euro; durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter während des Geschäftsjahres: 20.

Zur Überprüfung der Größenordnung sind die Bilanzdaten der Jahre 2021 und 2022 heranzuziehen. Eine Ernennung ist nicht mehr erforderlich, wenn in drei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren keine der oben genannten Grenzen überschritten wird.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

09/06/2023

Steuererklärung Redditi PF 2023: Neuigkeiten des Modells

In Folge werden die wichtigsten Neuerungen im Modell Redditi PF 2023 erläutert. Darunter die Änderung der Einkommensgruppen und -sätze, die Anpassung der Abzüge für Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit und die Neugestaltung der ...
 
 

08/06/2023

Fristverlängerung für die „Tregua fiscale“ im Gesetzesdekret

Neuigkeiten betreffend die Fristen für einige im Haushaltsgesetz 2023 festgelegten Maßnahmen der "tregua fiscale". Im Besonderen die Frist für die Einreichung des Antrages der sogenannten begünstigten Steuerabfindung (rottamazione quater) wird ...
 
 

06/06/2023

Steuerfälligkeiten im Juni

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 

01/06/2023

Der Handelsvertreter: so wichtig ist der Agenturvertrag

Auch wenn der Online-Kauf zunimmt, bleibt die Figur des Handelsvertreters im Handel wichtig. Der persönliche Austausch wird nach wie vor von vielen Kunden geschätzt. Dadurch kann der Umsatz der Mandantenfirma auf dem traditionellen Verkaufsweg ...
 
 
 
Kontaktiere uns