06/04/2023

Ernennung des Kontrollorgans für GmbHs mit Bilanzgenehmigung

Der Einheitstext der Unternehmenskrise hat die Grenzen für die Verpflichtung zur Ernennung eines Kontrollorgans oder eines Wirtschaftsprüfers in GmbHs abgeändert; Gesellschaften mit beschränkter Haftung können entscheiden, anstelle eines Aufsichtsrates, auch einen Wirtschaftsprüfer (Revisor) zu ernennen. Dabei sind die Unterschiede zwischen dem Kontrollorgan und dem Wirtschaftsprüfer zu berücksichtigen: Der Aufsichtsrat ist ein echtes Organ der Gesellschaft, das aktiv am Leben der Gesellschaft teilnimmt, indem es an den Sitzungen des Verwaltungsrates und der Gesellschafterversammlung teilnimmt. Der Aufsichtsrat verfügt über Kontroll- und Inspektionsbefugnisse und hat die Möglichkeit Berichte und Beschwerden einzureichen; auf den Wirtschaftsprüfer hingegen können die Befugnisse des Artikels 2403 des Zivilgesetzbuches nicht ausgedehnt werden – dieser ist lediglich für die Überprüfung Rechnungslegung zuständig.

Die Ernennung eines Wirtschaftsprüfers oder eines Kontrollorgans bei GmbHs muss bis zur Erstellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2022 (d.h. im Jahr 2023) erfolgen. Die Verpflichtung besteht, wenn sich die Gesellschaft in einer der drei in Artikel 2477 des Zivilgesetzbuches vorgesehenen Situationen befindet:
  • Verpflichtung der Erstellung eines Konzernabschlusses;
  • die Kontrolle des Unternehmens, von Seiten einer Gesellschaft die zur Rechnungsprüfung verpflichtet ist;
  • Überschreitung mindestens einer der folgenden Grenzen in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren: Bilanzsumme: 4 Mio. Euro; Umsatzerlöse aus Verkäufen und Dienstleistungen: 4 Mio. Euro; durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter während des Geschäftsjahres: 20.

Zur Überprüfung der Größenordnung sind die Bilanzdaten der Jahre 2021 und 2022 heranzuziehen. Eine Ernennung ist nicht mehr erforderlich, wenn in drei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren keine der oben genannten Grenzen überschritten wird.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

21/09/2023

Güterkraftverkehr: Anträge von Steuerguthaben für den Ankauf von Dieselkraftstoff

Das Ministerium für Infrastruktur und Transporte hat die Modalitäten für Steuergutschriften für Unternehmen des Güter- und Personenverkehrs für den Ankauf von Dieselkraftstoff im Jahr 2022 bekannt gegeben. Zu beachten gibt es drei Fälligkeiten:
 
 

21/09/2023

Superbonus 110% für "Einfamilienhäuser": Verlängerung der Frist

Verlängerung der Frist für den Superbonus 110% für Eingriffe an Eigentumswohnungen durch Privatpersonen (Einfamilienhäuser). Die Frist für die Renovierung von Häusern wurde (vom 30. September 2023) auf den 31. Dezember 2023 verschoben, wobei bis zum ...
 
 

14/09/2023

Anpassung der Registrierkassen für die "neue" Kassenbon-Lotterie

Die Agentur der Einnahmen hat die Modalitäten des „Bonus“ für die Anpassung der telematischen Registrierkassen und der Server RT festgelegt und an die neuen Bestimmungen zur Teilnahme an die Kassenbon-Lotterie angepasst. Der Bonus beläuft sich auf ...
 
 

12/09/2023

Mitteilung der Ergebnisse der Begleichung „Rottamazione-Quater“ erwartet

Die Agentur der Einnahmen-Einzug teilt derzeit die Ergebnisse der Anträge auf Beitritt zur Begünstigten Begleichung der sogenannten "Rottamazione-Quater" mit, die innerhalb 30. Juni 2023 eingereicht worden sind. Zu beachten ist die Verlängerung der ...
 
 
 
Kontaktiere uns