17/09/2024

ETS: Neue Regeln ab 2025

Die Änderungen des Kodex für den Dritten Sektor sind nun in Kraft. Es gibt neue Schwellenwerte, ab denen folgende Verpflichtungen bestehen: die Erstellung und Hinterlegung des Jahresabschlusses sowie die Ernennung des Kontrollorganes und Wirtschaftsprüfers (Revisor).

Die neuen Vorschriften sehen vor, dass zur Feststellung der Verpflichtung zur Erstellung des Jahresabschlusses folgendes erforderlich ist:
  • Unterscheidung zwischen Einrichtungen mit Rechtspersönlichkeit und Einrichtungen ohne Rechtspersönlichkeit;
  • Die Höhe der Umsatzerlöse/ Einnahmen anhand der neuen Grenze von Euro 60.000 (für alle ETS) und Euro 300.000 (vorher Euro 220.000) für Einrichtungen ohne Rechtspersönlichkeit zu überprüfen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen Bestimmungen für die Erstellung von Jahresabschlüssen:

Umsatzerlöse/Einnahmen
ETS Modalität zur Erstellung der Bilanz
Gleich oder weniger als Euro 60.000 alle Rechnungslegung nach Kassaprinzip mit aggregierten Einnahmen-Ausgaben-Beträgen
Höher als Euro 60.000 und bis zu Euro 300.000 mit Rechtspersönlichkeit Bilanz ETS gemäß Art. 13, D.Lgs. Nr. 117/2017
ohne Rechtspersönlichkeit Rechnungslegung per Kassaprinzip
Höher als Euro 300.000 alle Bilanz ETS gemäß Art. 13, D.Lgs. Nr. 117/2017


Für die Hinterlegung gelten folgende Fristen:
  • Hinterlegung beim RUNTS innerhalb von 180 Tagen nach Abschluss des Geschäftsjahres (anstelle des 30. Juni);
  • Hinterlegung beim Handelsregister innerhalb von 60 Tagen nach dessen Genehmigung für Unternehmen, die ausschließlich oder hauptsächlich ihre Tätigkeit als Handelsunternehmen ausüben.

Für die Bestellung des Kontrollorganes müssen nach den neuen Grenzwerten zwei der folgenden Grenzen in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren überschritten werden:
a) Bilanzsumme der Vermögenswerte (Aktiva): Euro 150.000;
b) Umsatzerlöse, Erträge, Einnahmen wie auch immer bezeichnet: Euro 300.000;
c) Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten während des Geschäftsjahres: 7.

Für die Ernennung eines Wirtschaftsprüfers (Revisor) müssen nach den neuen Grenzwerten zwei der folgenden Grenzen in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren überschritten werden:
a) Bilanzsumme der Vermögenswerte (Aktiva): Euro 1.500.000;
b) Umsatzerlöse, Erträge, Einnahmen, wie auch immer bezeichnet: Euro 3 Millionen;
c) Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten während des Geschäftsjahres: 20.

Die neuen Bestimmungen treten am 03. August 2024 in Kraft und gelten ab der Erstellung des Jahresabschlusses für das erste Geschäftsjahr, das auf das zum Zeitpunkt des Inkrafttretens laufende Geschäftsjahr folgt (ab 2025).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 
Kontaktiere uns