11/02/2025

Freistellung von Rücklagen unter Steueraussetzung

Zu den verschiedenen Maßnahmen über die Revision der so genannten „IRPEF/IRES-Reform“ weisen wir auf die Möglichkeit einer außerordentlichen Freistellung von Rücklagen unter Steueraussetzung hin. Diese Sonderbestimmung betrifft Rücklagen unter Steueraussetzung, welche im Jahresabschluss des laufenden Geschäftsjahres zum 31. Dezember 2023 noch bestehen und im Abschluss 2024 noch vorhanden sind. Dies erfordert die Zahlung einer Ersatzsteuer für die Einkommensteuer und die regionale Steuer auf Produktionstätigkeiten in Höhe von 10 %.

Die Ersatzsteuer wird in der Steuererklärung für den am 31. Dezember 2024 endenden Steuerzeitraum abgerechnet und in vier gleichen Jahresraten gezahlt, wobei die erste Rate innerhalb der Zahlungsfrist für den Saldo 2024 (Juni/Juli 2025) durchzuführen ist und die weiteren Raten sind bis zum Fälligkeitstermin für die Zahlung des Restbetrags der Steuern der nachfolgenden Steuerzeiträume fällig.

Die Bestimmung verweist dann auf einen besonderen Erlass des Wirtschafts- und Finanzministers, der innerhalb von sechzig Tagen nach Inkrafttreten des betreffenden Artikels zu erlassen ist, um die Durchführungsmodalitäten festzulegen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/06/2025

IRAP-Reduzierung: Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung

Wie bereits berichtet, können Unternehmen in Südtirol, die territoriale Kollektivverträge oder Betriebsabkommen anwenden und dabei zusätzliche wirtschaftliche Leistungen für ihre Mitarbeitenden vorsehen, ab 2025 von einem reduzierten IRAP-Steuersatz ...
 
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 
Kontaktiere uns