27/01/2021

Kleinunternehmen: Betriebsinvestitionen werden gefördert

Kleine und kleinste Unternehmen können auch in diesem Jahr um Zuschüsse für betriebliche Investitionen ansuchen. Die Landesregierung hat die Richtlinien für den diesjährigen Wettbewerb genehmigt. Das Land Südtirol stellt auch in diesem Jahr über die Landesabteilung Wirtschaft Finanzmittel zur Verfügung, um kleinste und kleine Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten bei Investitionen in ihren Betrieb zu unterstützen.

Vorerst drei Millionen Euro an Finanzmitteln


Angesichts der coronabedingt knappen Haushaltsmittel stehen derzeit nur drei der geplanten sechs Millionen Euro für diesen Zweck zur Verfügung stehen, die im Lauf des Jahres aufgestockt werden sollen.

Förderung nach Prioritäten

Auch im neuen Jahr setzt das Land die bisherige Förderstrategie nach Schwerpunkten fort. Vorrangig wird die technologische und digitale Transformation der kleinen Unternehmen gefördert. Ein besonderes Augenmerk gilt weiterhin den Nahversorgungsbetrieben. Auch wer bestehendes Bauvolumen nutzt, in strukturschwachen Gemeinden tätig ist, Kooperationen eingeht oder Internationalisierungsmaßnahmen umsetzt, erhält zusätzliche Punkte. Besonders berücksichtigt wird auch das weibliche und das junge Unternehmertum. Von den derzeit zur Verfügung stehenden drei Millionen Euro sind 2,5 Millionen Euro für die Bereiche Handwerk und Industrie bestimmt. Eine halbe Million Euro ist dem Sektor Handel und Dienstleistungen vorbehalten.

Online-Gesuchstellung ab Februar

Gefördert werden Investitionen in Einrichtung, Soft- und Hardware, Maschinen und Anlagen von 20.000 bis 500.000 Euro mit Zuschüssen von 20 Prozent. Um die Förderung für betriebliche Investitionen kann ab 1. Februar und in der Folge bis 24. April angesucht werden. Die Rangordnungen werden bis 30. Juni 2021 erstellt. Die Anträge sind online über den entsprechenden E-Government-Service der Landesverwaltung auf myCivis mit Hilfe der digitalen Identität SPID zu stellen.


 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott. Franz Josef Dorfmann

Betriebsberatung
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 424
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/12/2022

Wohin die Reise?

„Organisationsentwicklung“ heißt eine letzthin sehr gefragte Dienstleistung des Bereichs Betriebsberatung. Als Ergebnis liefert sie den Unternehmen beispielsweise die Ausarbeitung eines Organigramms oder die Entwicklung einer eigenen ...
 
 

20/09/2022

Außerordentlicher Verkauf: Die Landesregeln zusammengefasst

Seit Juni dieses Jahres sind mit der neuen Durchführungsverordnung einige Änderungen zu den außerordentlichen Ausverkäufen in Kraft getreten. Der Räumungsverkauf kann nun in jedem beliebigen Zeitraum des Jahres durchgeführt werden und der ...
 
 

29/06/2022

Der Weg in die Selbstständigkeit

Seine eigene Geschäftsidee umzusetzen und sich selbstständig zu machen, ist der Traum vieler Menschen. Wer vor Ideen sprüht, kann seine Leidenschaft zum Beruf machen. Durch die Selbstständigkeit finden viele die richtige berufliche ...
 
 

23/05/2022

Anmeldung zum Gründertag am 26. Mai

Am Donnerstag, 26. Mai ist Gründertag. Die Handelskammer Bozen organisiert zu diesem Anlass eine Informationsveranstaltung. Die Anmeldung ist kostenlos:
 
 
 
Kontaktiere uns