19/12/2024

Mwst.-Gesetz für Organisationen des Dritten Sektors: Verlängerung bis 2026 möglich

Ab 2025 treten die neuen Mehrwertsteuerregelungen für Vereine/Organisationen des dritten Sektors in Kraft, durch die einige bisher als „außerhalb des Mehrwertsteuerbereichs“ (fuori campo IVA) eingestufte Vorgänge steuerlich relevant werden und als „steuerfrei“ (esenti) qualifiziert sind. Die Durchführung steuerfreier Vorgänge erfordert, neben dem Besitz einer Mehrwertsteuernummer, typische Pflichten wie die Ausstellung, Registrierung und Erklärung von Rechnungen (vorbehaltlich der Option für die Befreiung der Verpflichtungen gemäß Artikel 36-bis, DPR Nr. 633/72, oder die Trennung der Tätigkeiten, um die Anwendung der sogenannten „Pro-rata-Regelung“ zu vermeiden).

Im Rahmen des Haushaltsgesetzes 2025 wurde ein Änderungsantrag eingereicht, um den Beginn des neuen Mehrwertsteuersystems auf den 1. Januar 2026 zu verschieben. Es bleibt der endgültige Text des Haushaltsgesetzes 2025 abzuwarten, das bis zum 31. Dezember 2024 verabschiedet werden muss.

Nachfolgend eine Übersicht der von der Neuerung betroffenen Tätigkeiten:

Mehrwertsteuerfreie Tätigkeiten (esenti) ab 1. Januar 2025  Dienstleistungen (und damit verbundene Warenverkäufe) „institutioneller“ Art und spezifische Zahlungen, die gemäß der Satzung festgelegt sind, im Zusammenhang mit zusätzlichen Leistungen gegenüber Mitgliedern des Vereins;
Dienstleistungen, die eng mit der Ausübung von Sport oder körperlicher Erziehung verbunden sind, erbracht von Amateur-Sportvereinen.
Warenverkauf oder Dienstleistungen, die im Rahmen von Werbeveranstaltungen von Vereinen und zu deren ausschließlich eigenem Nutzen organisiert werden.
Ausgabe von Speisen und Getränken durch ehrenamtliche Organisationen an bedürftige Personen.
Mehrwertsteuerpflichtige Tätigkeiten (ab dem 1. Januar 2025, bisher ausgeschlossen) Warenverkäufe, die nicht mit „institutionellen“ Dienstleistungen verbunden sind.
Warenverkäufe durch Amateur-Sportvereine gegen spezifische Vergütungen oder zusätzliche Beiträge.
Verkauf von Publikationen (an anderen Orten als bei Werbeveranstaltungen)
Ausgabe von Speisen und Getränken durch ehrenamtliche Organisationen an Personen, die nicht als bedürftig gelten.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

23/01/2025

Weitere Aufschübe

Die Pflicht für Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in Italien Versicherungen abzuschließen, die Schäden durch Naturkatastrophen abdecken wurde auf den 31. März 2025 verschoben. Siehe auch den entsprechenden
 
 

21/01/2025

Medizinische Leistungen: Verbot der elektronischen Rechnungsstellung

Für die im Bereich der Medizin/Sanität tätigen Unternehmen wird bis zum 31.03.2025 das Verbot elektronische Rechnungen für medizinische Leistungen an natürliche Personen (Privatpersonen) auszustellen verlängert. Für solche Leistungen müssen ...
 
 

20/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: andere Neuheiten

Unter anderem erhöht das Haushaltsgesetz den Steuersatz auf Gewinne aus Kryptowährungen von 26 auf 33 Prozent, erweitert die Verpflichtung für Verwalter von Unternehmen, welche die Form einer Gesellschaft aufweisen, ihre PEC bei der Handelskammer zu ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 
 
Kontaktiere uns