20/02/2023
„Klare Regeln für Südtirols Tankstellenareale!“
Tätigkeit der Tankstellen im Gesetz für Raum und Landschaft erfassen
Beim Treffen: v.l. Philipp Moser, Daniel Taber, Walter Soppera, Richard Kompatscher, Philipp Achammer, Andreas Schatzer, Daniel Raffeiner und Maria Hochgruber Kuenzer.
„Die strategische Funktion eines Tankstellennetzes ist vielen nicht bewusst. Auch das Potential, das darin noch steckt, muss erkannt werden“, ergänzt der Präsident der Tankstellenpächter im hds, Walter Soppera. „Wir sehen etwa unsere Tankstellen als idealer Standort für E-Ladestationen. Die Zukunft heißt Hypercharge, und in absehbarer Zeit werden Ladevorgänge für E-Autos maximal 8 bis 10 Minuten dauern.“
Diese Entwicklung sollte nicht ohne Regie geschehen, denn es macht nicht Sinn, dass landesweit unkontrolliert Zapfsäulen errichtet werden. Dabei wird kostbarer Boden versiegelt und dies kann nicht sein. Die Areale der Tankstellen sind bereits jetzt mit Dienstleistungen rundum der Mobilität ausgerüstet und ohne zusätzlichem Grundverbrauch können diese die erforderlichen zukünftigen Dienstleistungen erbringen.
„Das Tankstellennetz ist auch ein wichtiger Partner für den Zivilschutz, und auch hier gibt es noch Potential nach oben“, erklärt Daniel Taber, Vorstandsmitglied der Tankstellenpächter im hds. Die Teilnehmer am Treffen waren sich einig, dass hier Handlungsbedarf besteht. Somit werden zeitnah weitere Treffen und Abstimmungen folgen.