20/02/2023

„Klare Regeln für Südtirols Tankstellenareale!“

Tätigkeit der Tankstellen im Gesetz für Raum und Landschaft erfassen

Beim Treffen: v.l. Philipp Moser, Daniel Taber, Walter Soppera, Richard Kompatscher, Philipp Achammer, Andreas Schatzer, Daniel Raffeiner und Maria Hochgruber Kuenzer.
Um die derzeit fehlende Einbettung der Südtiroler Tankstellenareale im Landesgesetz für Raum und Landschaft ging es bei einem Treffen zwischen dem Präsidenten des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, dem Vorstand der Tankstellenpächter im hds, den zuständigen Landesräten, Philipp Achammer und Maria Hochgruber Kuenzer sowie dem Präsidenten des Gemeindenverbandes, Andreas Schatzer. „Das neue Landesgesetz erfasst die Tätigkeit der Tankstellen nicht, deshalb wird großer Interpretationsspielraum gelassen. Da die Südtiroler Tankstellen Großteils im landwirtschaftlichen Grün sind, ist es umso wichtiger, diese Tätigkeit besser zu definieren und klare Regeln zu erstellen“, unterstreicht Präsident Philipp Moser.

„Die strategische Funktion eines Tankstellennetzes ist vielen nicht bewusst. Auch das Potential, das darin noch steckt, muss erkannt werden“, ergänzt der Präsident der Tankstellenpächter im hds, Walter Soppera. „Wir sehen etwa unsere Tankstellen als idealer Standort für E-Ladestationen. Die Zukunft heißt Hypercharge, und in absehbarer Zeit werden Ladevorgänge für E-Autos maximal 8 bis 10 Minuten dauern.“

Diese Entwicklung sollte nicht ohne Regie geschehen, denn es macht nicht Sinn, dass landesweit unkontrolliert Zapfsäulen errichtet werden. Dabei wird kostbarer Boden versiegelt und dies kann nicht sein. Die Areale der Tankstellen sind bereits jetzt mit Dienstleistungen rundum der Mobilität ausgerüstet und ohne zusätzlichem Grundverbrauch können diese die erforderlichen zukünftigen Dienstleistungen erbringen.

„Das Tankstellennetz ist auch ein wichtiger Partner für den Zivilschutz, und auch hier gibt es noch Potential nach oben“, erklärt Daniel Taber, Vorstandsmitglied der Tankstellenpächter im hds. Die Teilnehmer am Treffen waren sich einig, dass hier Handlungsbedarf besteht. Somit werden zeitnah weitere Treffen und Abstimmungen folgen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Christine Walzl

Fachgruppen
Fachgruppenleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 514
E-Mail:
Bozen
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

24/03/2023

Bezirksversammlung Vinschgau: „Wir sind Ortsentwickler!“

„Mit dem Slogan ‚Do leb i, do kaf i‘ möchten wir unsere Bevölkerung sensibilisieren, wie wichtig der Einkauf vor Ort in unseren Dörfern ist. Es geht um die hier lokal verwurzelten Betriebe, um die Attraktivität unserer Orte und letzten Endes um die ...
 
 

23/03/2023

Bezirksversammlung Burggrafenamt: „Positive Stimmung und viele Aktionen!“

Es herrscht eine positive Stimmung im Bezirk. In vielen Orten werden eine Reihe von Aktionen organisiert, um die Dörfer zu beleben“, betonte Johann Unterthurner, der scheidende Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds, bei der ...
 
 

23/03/2023

Ortstaxe in Südtirol: „In Orts- und Stadtentwicklung investieren!“

In diesen Tagen wird in Südtirol viel und kontrovers über die Neuregelung der Ortstaxe diskutiert. Der Wirtschaftsverband hds nimmt dazu in einer Aussendung Stellung. „Die Angelegenheit soll nicht zu einem Verteilungskampf ausarten. Bei der Ortstaxe ...
 
 

22/03/2023

Konditoren im hds: Gold und Silber für Südtirol beim Drei-Länder-Lehrlingswettbewerb

Die Konditoren im Wirtschaftsverband hds sind stolz auf ihren Nachwuchs: Beim Drei-Länder-Lehrlingswettbewerb der Konditoren, der vor kurzem in Winterthur im Schweizer Kanton Zürich stattgefunden hat, hat Südtirol Gold und Silber gewonnen ...
 
 
 
Kontaktiere uns