25/08/2022

Gewalt an Frauen: Notrufnummer auf dem Kassenbon

Bozens Stadtapotheken beteiligen sich an einer Kampagne zur Unterstützung von Frauen in Gewaltsituationen

Die Idee ist so einfach wie wirksam: Um Frauen in Gewaltsituationen eine konkrete und niederschwellige Hilfe anzubieten, informieren künftig die Apotheken auf dem Kassenbon über die lokalen Frauen-Notrufnummern. Bei einem Einkauf in der Apotheke steht also von nun an immer auch die Telefonnummer der Anlaufstelle für Frauen in Gewaltsituationen auf dem Kassenbon - für den Raum Bozen ist dies die Nummer 800 27 64 33.

Die Kampagne, der sich auch Bozens Stadtapotheken angeschlossen haben, nennt sich „Ein Kassenbon gegen Gewalt“. Heute wurde die neue Kampagne vorgestellt.  Je nach Standort der Apotheke wird die Notrufnummer für Frauen in Gewaltsituationen des jeweiligen Bezirks aufgedruckt. Für den Raum Brixen die Nummer 800 60 13 30, für den Raum Meran die Nummer 800 01 40 08.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

24/03/2023

Bezirksversammlung Vinschgau: „Wir sind Ortsentwickler!“

„Mit dem Slogan ‚Do leb i, do kaf i‘ möchten wir unsere Bevölkerung sensibilisieren, wie wichtig der Einkauf vor Ort in unseren Dörfern ist. Es geht um die hier lokal verwurzelten Betriebe, um die Attraktivität unserer Orte und letzten Endes um die ...
 
 

23/03/2023

Bezirksversammlung Burggrafenamt: „Positive Stimmung und viele Aktionen!“

Es herrscht eine positive Stimmung im Bezirk. In vielen Orten werden eine Reihe von Aktionen organisiert, um die Dörfer zu beleben“, betonte Johann Unterthurner, der scheidende Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds, bei der ...
 
 

23/03/2023

INPS getrennte Verwaltung, Beitrag 2023

Für das Jahr 2023 gelten die folgenden Sätze für Freiberufler, die in der getrennten Verwaltung des INPS angemeldet sind:
 
 

23/03/2023

Neuigkeiten und Änderungen am Verbraucherkodex

Vor kurzem wurden einige Änderungen am Verbraucherkodex vorgenommen. Mit dem Gesetzesdekret vom 7. März 2023 wurde nämlich eine EU-Richtlinie, die so genannte "Omnibus"-Richtlinie, umgesetzt, welche zum Ziel hat, die Anwendung der ...
 
 
 
Kontaktiere uns