12/01/2023
Imagekampagne der „Jungen Wirtschaft“
V.l. Michl Ebner, Federico Giudiceandrea, Priska Reichhalter (lvh.apa), Angelika Springeth (SBJ), Valentina Pezzei (Junge im hds), Thomas Mair (HGV) und Philipp Achammer.
Von dem Erfolg der Kampagne überzeugt, zeigt sich Federico Giudiceandrea, Präsident des Südtiroler Wirtschaftsrings: „Primäres Ziel ist es, die duale Ausbildung zu stärken, um durch einen früheren Arbeitseintritt dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“ Auch Landesrat Phillipp Achammer unterstreicht die Bedeutung der dualen Ausbildung: „Sie ist ein wichtiges Standbein unseres Schulsystems und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeiter längerfristig an den Betrieb zu binden und auch selbst auszubilden.“
Valentina Pezzei, Präsidentin der Jungen im Wirtschaftsverband hds fügt hinzu: „Dank der dualen Ausbildung werden qualifizierte Fachkräfte ausgebildet, die am Arbeitsmarkt und quer durch alle Branchen des Einzelhandels gesucht werden.“ Durch die ideale Verbindung von Theorie und Praxis können die jungen Menschen optimal nach den Bedürfnissen am Arbeitsmarkt ausgebildet werden.
Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen, stellt abschließend fest: „Unsere jungen Menschen bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten, ist unser aller Ziel. Davon profitieren sowohl die Jugendlichen als auch die Unternehmen.“
Die Kampagne wird finanziell vom Südtiroler Wirtschaftsring (swrea), der Handelskammer Bozen sowie der Provinz Bozen unterstützt. Es werden in erster Linie Videos in den sozialen Medien der Verbände veröffentlicht und zudem sind Poster bei den Bushaltestellen vorgesehen. Zielgruppe sind die Mittelschüler und Jugendliche, die vor der Berufsentscheidung stehen.