29/04/2022

Masken und Green Pass: neu ab 1. Mai

Mit einer von der Abgeordnetenkammer beschlossenen Änderung des Dekrets „Riaperture“ und einer Verordnung von Gesundheitsminister Roberto Speranza, der die Auswirkungen der Änderung vorwegnimmt, werden ab dem 1. Mai neue Regeln für Covid-Maßnahmen festgelegt.

Masken
Masken (Typ FFP2) sind bis zum 15. Juni in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Nah- und Fernverkehrs sowie bei Aufführungen in Theatern, Konzertsälen, Kinos, Unterhaltungs- und Live-Musikveranstaltungen und anderen ähnlichen Einrichtungen sowie bei Sportveranstaltungen und Wettkämpfen in geschlossenen Räumen vorgeschrieben.

An Arbeitsplätzen wird eine Maske stark empfohlen. Es steht dem Arbeitgeber jedoch frei, die Maskenpflicht aufrechtzuerhalten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang ist daran zu erinnern, dass die Ministerien für Gesundheit, Arbeit und produktive Tätigkeiten vor einigen Wochen die Protokolle über die Sicherheit am Arbeitsplatz mit den Sozialpartnern erneuert haben. In den Protokollen ist die Verwendung von Masken vorgesehen, so dass diese Bestimmung bis zu ihrer Aktualisierung beibehalten wird.

Auch für Geschäfte, Supermärkte, Restaurants und Bars wird die Maskenpflicht nicht verlängert. Daher können die Masken abgenommen werden, obwohl die Empfehlung, vorsichtig zu sein und sie in Situationen zu verwenden, in denen die Gefahr einer Menschenansammlung besteht, nach wie vor gültig ist.

Das Gleiche gilt für öffentliche Ämter, Banken, Postämter, Museen, Diskotheken sowie für Friseure und Kosmetikerinnen. Da es sich jedoch um „öffentliche“ oder „öffentlich zugängliche“ Innenräume handelt, wird die Benutzung empfohlen.

Kein Green Pass für Arbeit und Freizeit
Ab dem 1. Mai wird der Grüne Pass nicht mehr für den Zugang zu all jenen Orten benötigt, für die bis zum 30. April das grüne Zertifikat in seiner „einfachen“ oder „erweiterten“ Version verpflichtend war: Innenbereiche von Bars und Restaurants, Flugzeuge, Züge, Fähren und überregionale Busse, Sporthallen und Schwimmbäder, Feste und Feierlichkeiten, Konferenzen und Kongresse, Diskotheken und Spielhallen, Kinos, Theater und Konzerte.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Marcella Macaluso

Bezirksleiterin Bozen Stadt
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 518
M: 366 7510 787
E-Mail:
 
 
 
 
 

Patrick Volkan

Bezirksleiter Bozen Land
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 562
M: 338 6816 728
E-Mail:
 
 
 
 
 

Dott. Walter Zorzi, MS

Bezirksleiter Burggrafenamt
Sitz: Meran
 
T: 0473 272 521
M: 337 1608 154
E-Mail:
 
 
 
 
 

Michael Kerschbaumer

Bezirksleiter Eisacktal
Sitz: Brixen
 
T: 0472 271 410
M: 335 74 45 668
E-Mail:
 
 
 
 
 

Willy Marinoni

Bezirksleiter Pustertal
Sitz: Bruneck
 
T: 0474 537 722
M: 335 6422 124
E-Mail:
 
 
 
 
 

Aaron Pircher

Bezirksleiter Vinschgau
Sitz: Schlanders
 
T: 0473 732 740
M: 335 1522 131
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

16/03/2023

„Sensibilisieren Ja, verpflichten Nein!“

Eine Reihe von aktuellen Anliegen und Forderungen hat vor kurzem die neue Fachgruppe Gastronomie im Wirtschaftsverband hds Tourismuslandesrat Arnold Schuler und Wirtschaftslandesrat Philipp Achammer bei jeweiligen ...
 
 

15/03/2023

Kleinunternehmen: Land fördert Betriebsinvestitionen

Um kleinste und kleine Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten bei Investitionen in ihren Betrieb zu unterstützen, stellt das Land Südtirol im laufenden Jahr über die Landesabteilung Wirtschaft ...
 
 

03/03/2023

Öffnungszeiten im Einzelhandel

Das Thema der Öffnungszeiten im Einzelhandel beschäftigt aktuell mehrere europäische Staaten. Zuletzt hat Kroatien die Sonntagsöffnungen auf 16 Sonntage im Jahr gesetzlich festgelegt. Der Wirtschaftsverband hds setzt sich nach wie vor für eine ...
 
 

27/02/2023

Hintergrundmusik: Zahlung aufgeschoben

SIAE und SCF haben die Frist für die Zahlung ihrer Gebühren für die Ausstrahlung von Hintergrundmusik in gewerblichen Einrichtungen bis zum 15 März 2023. Die hds-Mitglieder können außerdem durch eine spezielle hds-Konvention bis zu 25 Prozent der ...
 
 
 
Kontaktiere uns