08/11/2022

Tourismus: Eigenerklärung bis Februar für Steuerguthaben Miete und IMU

Um in den Genuss des Steuerguthabens für Mietzahlungen 2022 und des Steuerguthabens für die zweite Rate IMU 2021 zu kommen, können die interessierten Unternehmen des Tourismussektors, der Agentur für Einnahmen eine Eigenerklärung vorlegen, in der sie bestätigen, dass sie die Voraussetzungen erfüllen und die Bedingungen und Grenzen der europäischen Vorschriften für staatliche Beihilfen Covid-19 ("Temporary Framework") einhalten.

Die Eigenerklärung muss bis zum 28. Februar 2023 elektronisch eingereicht werden.

Innerhalb von 5 Tagen stellt die Agentur der Einnahmen die Empfangsbestätigung aus; innerhalb von 10 Tagen wird in einer zweiten Empfangsbestätigung die Anerkennung oder Ablehnung der Steuergutschrift mitgeteilt. Ab dem Tag nach der Bestätigung steht das Steuerguthaben zur Verrechnung im F24 zur Verfügung.

Das Steuerguthaben ist für Mietzahlungen von Tourismusunternehmen und für Schwimmbadbetreiber (ATECO 93.11.20) in Bezug auf die (bis zum 29. August 2022) gezahlten Mieten für die Monate Januar, Februar und März 2022 bestimmt. Der Bonus wird auf den monatlichen Betrag der Miete berechnet. Die Höhe beträgt:
  • 60% bei Miet-, Leasing- oder Konzessionsverträgen von Immobilien, die nicht für Wohnzwecke verwendet werden;
  • 30% bei komplexen Dienstleistungs- oder Pachtverträgen, die mindestens eine Immobilie beinhalten, die nicht für Wohnzwecken genutzt wird und für die Ausübung der "geförderten" Tätigkeit bestimmt ist;
  • 50% bei Pachtverträgen von Beherbergungsbetrieben (Hotel, Zimmervermietung,usw.);
Das Steuerguthaben für die IMU für Tourismusunternehmen entspricht 50% der IMU, die mit der zweiten Rate 2021 für Immobilien der Katasterkategorie D/2 gezahlt wurde, in der die touristische Tätigkeit ausgeübt wird; Voraussetzung ist ein Rückgang des Umsatzes oder des Tagesinkassos im zweiten Quartal 2021 um mindestens 50% gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2019.

Die Erleichterung gilt auch für die IMIS der autonomen Provinz Trient gemäß Provinzgesetz Nr. 14/2014 und für die IMI (GIS) der autonomen Provinz Bozen gemäß Provinzgesetz Nr. 3/2014.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 
Kontaktiere uns