18/11/2022

Vorsicht bei Bestellungen von Waren im Geschäftslokal

Betrügerisches Verhalten ist auch dort verbreitet

Erst kürzlich haben wir über telefonische Vertragsabschlüsse berichtet, die mittels betrügerischen Verhaltens zustande kommen. Vorsicht ist auch beim Abschluss von Verträgen bzw. bei der Bestellung von Waren im Geschäftslokal geboten.

In den vergangenen Tagen haben uns vermehrt Unternehmer kontaktiert, da sie mit Lieferungen konfrontiert waren, welche nicht den Bestellungen entsprachen. Nach einer Kontrolle des Bestellscheins stellte sich heraus, dass aus diesem eine Anzahl von Artikeln hervorging, welche nicht den Vereinbarungen entsprach. Aus rein rechtlicher Sicht wurde dennoch ein bindender Vertrag abgeschlossen, da die Bestellung bestätigt und mit der Unterschrift versehen wurde.

Wir erinnern daran, dass bei einem Vertragsabschluss vor Ort grundsätzlich kein Rücktrittsrecht vorgesehen ist, außer dies ist eigens in den Geschäftsbedingungen geregelt oder falls die erworbene Ware Mängel aufweist. Deshalb sollte, vor Unterschrift der Bestellung, jede Position des Bestellscheins nochmals genauestens überprüft werden und eventuelle Geschäftsbedingungen oder Klauseln auf dem Bestellschein aufmerksam gelesen werden. Auch die Zahlungsbedingungen sollten gut durchdacht werden; so sollte z.B. eine Vorauszahlung des kompletten Preises („Vorkasse“) gut überlegt sein, bevor eine solche Klausel akzeptiert wird.

Weiters empfehlen wir, sobald die Waren geliefert werden und vor dem Öffnen des Pakets, den Lieferschein zu überprüfen, um festzustellen, ob die Quantität der bestellten Waren übereinstimmt. Sollte dem nicht so sein, empfiehlt es sich, das Paket gar nicht anzunehmen und den Lieferanten sofort darüber zu informieren. Sollte die gelieferte Menge mit der Bestellung übereinstimmen, empfehlen wir, die Waren sofort zu überprüfen, um etwaige Mängel (Produktfehler, Beschädigungen, fehlende Etikettierungen usw.) umgehend dem Lieferanten mitteilen zu können.

Wir empfehlen deshalb stets, die Bestellungen vor Unterschrift oder Übermittlung mehrmals genauestens zu überprüfen, um bereits vorab Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Jasmin Lumetta

Rechtsberatung
Bereichsleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 422
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/02/2023

Beratungspaket „My legal adviser team“

Lästige Anrufe von Telefonanbietern, offene Rechnungen von Kunden oder nicht beantwortete Fragen zu Garantie und Umtausch: Unsere Rechtsberater haben für die rechtlichen Knacknüsse der Unternehmen ein Paket ausgearbeitet. Das Paket „My legal adviser ...
 
 

28/12/2022

Der Agenturvertrag für Handelsvertreter: Achtung auf die Klauseln

Das Agenturverhältnis hält Rechte und Pflichten der Mandantenfirma und des Handelsvertreters fest und basiert sich auf den Abschluss eines Vertrages zwischen den Parteien. Vor Abschluss sollte er genauestens überprüft werden, um Unklarheiten und ...
 
 

07/12/2022

Zertifizierung für Geschlechtergleichstellung und Vorteile für Unternehmen

Laut einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums ist es noch keinem Land der Welt gelungen, die Kluft zwischen den Geschlechtern vollständig zu schließen. Die fortgeschrittensten Länder in dieser Hinsicht sind die nördlichen Länder wie ...
 
 

02/12/2022

Warenumtausch: Im stationären Handel keine Pflicht

Habe ich die Pflicht, auf Anfrage der Kunden oder Beschenkten die Weihnachtsgeschenke umzutauschen? Mit dieser Frage wenden sich Einzelhändler oft an die Rechtsberater der hds Servicegenossenschaft. Für den stationären Handel und den Onlinehandel ...
 
 
 
Kontaktiere uns