DEGrund- und Spezialisierungskurs - Dienstleister - niedriges Risiko - 8ham eigenen Arbeitsplatzonline
Gesetzesvertretendes Dekret 81/2008, Art. 20, Art. 37 und Abkommen Nr. 221/2011 Staat-Regionen-Konferenz
Grundkurs:
Die Entwicklung des Arbeitsschutzes
Die gesetzlichen Grundlagen zum Arbeitsschutz
Die Bedeutung der wichtigsten Begriffe im Bereich Arbeitsschutz
Die grundsätzlichen Regeln zum sicherheitsgerechten Verhalten
Die Verantwortlichkeiten, Rechte, Pflichten und Sanktionen im Bereich Arbeitsschutz Die Aufsichtsorgane und deren Zuständigkeiten
Spezialisierung Dienstleister
Arbeitsschutzorganisation
Die Sicherheitskennzeichnung
Arbeitsstätten - Gebäude im Allgemeinen
Raumklima, Außenklima und Raumluftqualität
Lärm am Arbeitsplatz
Brandschutz am Arbeitsplatz
Die Bildschirmarbeit
Das elektrische Risiko
Elektromagnetische Felder
Notfallmanagement am Arbeitsplatz
Unfälle und Beinahe-Unfälle
Alkohol und Drogen
Bewegen von Lasten und wiederkehrende Bewegungen
Arbeitsmittel - Verwaltung - nicht technische Berufe
Arbeitsbezogener Stress
Benutzung von Leitern
ITCorso base e specifico - fornitori di servizi - rischio basso, 8 oresul proprio posto di lavoroonline
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
Corso base:
Evoluzione della sicurezza sul lavoro
I fondamenti giuridici della sicurezza sul lavoro
Il significato delle nozioni più importanti in materia di sicurezza sul lavoro
Le regole principali per lavorare in sicurezza
Le cause e i tipi di responsabilità, i diritti, i doveri e le sanzioni in materia di sicurezza sul lavoro
Competenze e attribuzioni degli organi di vigilanza
corso specifico fornitori di servizi:
Organizzazione della sicurezza sul lavoro
La segnaletica di sicurezza
Luoghi di lavoro-Edifici in generale
Microclima, macroclima e qualità dell'aria indoor
Il rumore sul posto di lavoro
Prevenzione incendi sul luogo di lavoro
Il lavoro al videoterminale
Il rischio elettrico
Campi elettromagnetici
La gestione delle emergenze
Infortuni e mancati infortuni
Alcol e droghe
Movimentazione manuale dei carichi e movimenti ripetitivi
Attrezzature di lavoro
Stress lavoro-correlato
Impiego di scale portatili
Spezialisierungskurs:
-Raumklima, Außenklima und Raumluftqualität
-Sicherheitskennzeichnung
-Lärm am Arbeitsplatz
-Brandschutz am Arbeitsplatz
-chemische Risiko
-Bildschirmarbeit
-Unfälle und Beinahe-Unfälle
-Notfallmanagement am Arbeitsplatz
-Alkohol und Drogen
-Allgemeine mechanische Risiken
-Manuelle Handhabung von Lasten und sich ständig wiederholende Bewegungen
-Arbeitsmittel - Verwaltung - nicht technische Berufe
-Arbeitsstätten - Verwaltungsgebäude
-Arbeitsbezogener Stress
-Arbeitsschutzorganisation
-Benutzung von Leitern
-Biologisches Risiko
ITCorso base e specifico - commercio e amministrazione - rischio basso, 8 oresul proprio posto di lavoroonline
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
Corso base:
-Evoluzione della sicurezza sul lavoro
-Fondamenti giuridici
-Nozioni sulla sicurezza
-Comportamenti sicuri
-Responsabilità e sanzioni
-Organi vigilanza
Corso speficifo:
-Microclima, macroclima e qualità dell'aria indoor
-La segnaletica di sicurezza
-Il rumore sul posto di lavoro
-Prevenzione incendi sul luogo di lavoro
-Il rischio chimico
-Il lavoro al videoterminale
-Infortuni e mancati infortuni
-Il rischio elettrico
-La gestione delle emergenze
-Alcol e droghe
-Rischio meccanici generali
-Movimentazione manuale dei carichi e movimenti ripetitivi
-Attrezzature di lavoro - Amministrazione - mansioni non technici
-Luoghi di lavoro - Edifici amministrativi
-Stress lavoro-correlato
-Organizzazione della sicurezza sul lavoro
-Impiego di scale portatili
-Il rischio biologico
Spezialisierungskurs:
-Raumklima, Außenklima und Raumluftqualität
-Sicherheitskennzeichnung
-Lärm am Arbeitsplatz
-Brandschutz am Arbeitsplatz
-chemische Risiko
-Bildschirmarbeit
-Unfälle und Beinahe-Unfälle
-Notfallmanagement am Arbeitsplatz
-Alkohol und Drogen
-Allgemeine mechanische Risiken
-Manuelle Handhabung von Lasten und sich ständig wiederholende Bewegungen
-Arbeitsmittel - Verwaltung - nicht technische Berufe
-Arbeitsstätten - Verwaltungsgebäude
-Arbeitsbezogener Stress
-Arbeitsschutzorganisation
-Benutzung von Leitern
-Biologisches Risiko
DEOnlinekurs: Spezialisierungskurs für Betreuungs- und Jugendeinrichtungen - 4 Stundenam eigenen Arbeitsplatzonline
Gesetzesvertretendes Dekret 81/2008, Art. 20, Art. 37 und Abkommen Nr. 221/2011 Staat-Regionen-Konferenz
Spezialisierungskurs:
-Raumklima, Außenklima und Raumluftqualität
-Sicherheitskennzeichnung
-Lärm am Arbeitsplatz
-Brandschutz am Arbeitsplatz
-chemische Risiko
-Bildschirmarbeit
-Unfälle und Beinahe-Unfälle
-Notfallmanagement am Arbeitsplatz
-Alkohol und Drogen
-Allgemeine mechanische Risiken
-Manuelle Handhabung von Lasten und sich ständig wiederholende Bewegungen
-Arbeitsmittel - Verwaltung - nicht technische Berufe
-Arbeitsstätten - Verwaltungsgebäude
-Arbeitsbezogener Stress
-Arbeitsschutzorganisation
-Benutzung von Leitern
-Biologisches Risiko