Arbeitssicherheit für Führungskräfte, Auffrischung
ITAgilità, salute e sicurezza sul lavoroUnione Bolzano19.09.2022
decreto legislativo 81/2008, art. 18, art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
Lo stress favorisce i conflitti e i conflitti producono stress. Non è sempre facile interrompere questa dinamica, considerando anche l’alta tensione emotiva legata a queste situazioni. Il confronto empatico aiuta in queste situazioni lavorative a trovare un sano equilibrio tra autoaffermazione e comprensione in situazioni di conflitto. Questo equilibrio è la base per trovare le giuste soluzioni per entrambi le parti e contribuisce ad un buon ambiente lavorativo a vantaggio non solo della salute dell’individuo ma anche delll’azienda.
- Definizione e sviluppo di stress
- Rapporto tra stress, conflitti e sicurezza sul lavoro
- Conflitti come peso o come risorsa?
- Tipi e dinamiche dei conflitti
- Miglioramento dell’autocontrollo: gestire le proprie emozioni e i propri bisogni
- Confronto empatico come risorsa: origini, esercizi e utilizzo messo in pratica
Validità: 5 anni
Lo stress favorisce i conflitti e i conflitti producono stress. Non è sempre facile interrompere questa dinamica, considerando anche l’alta tensione emotiva legata a queste situazioni. Il confronto empatico aiuta in queste situazioni lavorative a trovare un sano equilibrio tra autoaffermazione e comprensione in situazioni di conflitto. Questo equilibrio è la base per trovare le giuste soluzioni per entrambi le parti e contribuisce ad un buon ambiente lavorativo a vantaggio non solo della salute dell’individuo ma anche delll’azienda.
- Definizione e sviluppo di stress
- Rapporto tra stress, conflitti e sicurezza sul lavoro
- Conflitti come peso o come risorsa?
- Tipi e dinamiche dei conflitti
- Miglioramento dell’autocontrollo: gestire le proprie emozioni e i propri bisogni
- Confronto empatico come risorsa: origini, esercizi e utilizzo messo in pratica
Validità: 5 anni
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 19. September 2022 |
Uhrzeit: | 08:30 - 17:30 |
Ort: | Unione Bolzano |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Italienisch |
Referent: | Gschleier Ruth |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |
DEKonflikte: verhandeln, verstehen, verständigenhds Bozen12.10.2022
Gesetzesvertretendes Dekret 81/2008, Art. 19, Art. 37 und Staaten Regionen Konferenz vom 21/12/11
- Sie üben bewusste Kommunikation in Konfliktgesprächen durch Wertschätzung und Achtsamkeit
- Sie üben Gesprächstechniken für Ihren Arbeitsalltag
- Sie üben bewusste Kommunikation in Konfliktgesprächen durch Wertschätzung und Achtsamkeit
- Sie erlernen Auseinandersetzungen zu versachlichen und Wertschätzung zu vermitteln
Gültigkeit: 5 Jahre
- Sie üben bewusste Kommunikation in Konfliktgesprächen durch Wertschätzung und Achtsamkeit
- Sie üben Gesprächstechniken für Ihren Arbeitsalltag
- Sie üben bewusste Kommunikation in Konfliktgesprächen durch Wertschätzung und Achtsamkeit
- Sie erlernen Auseinandersetzungen zu versachlichen und Wertschätzung zu vermitteln
Gültigkeit: 5 Jahre
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 12. Oktober 2022 |
Uhrzeit: | 08:30 - 15:30 |
Ort: | hds Bozen |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Calabrò Stefania |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |
DEWebinar: Gemeinsam in Führungonline06.12.2022 - 13.12.2022
Gesetzesvertretendes Dekret 81/2008, Art. 19, Art. 37 und Staaten Regionen Konferenz vom 21/12/11
Gültigkeit: 5 Jahre
Gültigkeit: 5 Jahre
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 6. Dezember 2022 - 13. Dezember 2022 |
Uhrzeit: | 13:00 - 17:00 |
Ort: | online |
Dauer: | 2,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Gschleier Ruth |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |