Gesund führen
ITper preposti e dirigentiUnione Bolzano25.09.2025
Ruth Gschleier: Imprenditrice presso vival.institute dal 2015, supervisore sistemico, coach, mediatore
Sul posto di lavoro, il fattore che influisce maggiormente sulla salute e il benessere, è il diretto responsabile con il suo metodo dirigenziale. In un’epoca di carenza di collaboratori e di stress elevato, si tratta di una risorsa da non sottovalutare e, anzi, da sfruttare, per garantire la salute dei collaboratori e la loro permanenza in azienda. Questo seminario trasmette quindi le basi per una sana gestione dirigenziale - sia per i dirigenti stessi che per i rispettivi collaboratori.
- Competenza dirigenziale e salute: fondamenti e dinamiche
- Peso psicosociale e risorse: cosa può aiutarmi a combattere lo stress?
- Atteggiamento interiore e dirigenza: cosa distingue una valutazione effettiva?
- Colloqui coi collaboratori e commenti critici nella quotidianità di un dirigente: come posso dirlo correttamente?
Sul posto di lavoro, il fattore che influisce maggiormente sulla salute e il benessere, è il diretto responsabile con il suo metodo dirigenziale. In un’epoca di carenza di collaboratori e di stress elevato, si tratta di una risorsa da non sottovalutare e, anzi, da sfruttare, per garantire la salute dei collaboratori e la loro permanenza in azienda. Questo seminario trasmette quindi le basi per una sana gestione dirigenziale - sia per i dirigenti stessi che per i rispettivi collaboratori.
- Competenza dirigenziale e salute: fondamenti e dinamiche
- Peso psicosociale e risorse: cosa può aiutarmi a combattere lo stress?
- Atteggiamento interiore e dirigenza: cosa distingue una valutazione effettiva?
- Colloqui coi collaboratori e commenti critici nella quotidianità di un dirigente: come posso dirlo correttamente?
Bereich: | Kommunikation und Führung |
Datum: | 25. September 2025 |
Uhrzeit: | 08:30 - 16:30 |
Ort: | Unione Bolzano |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Italienisch |
Referent: | Gschleier Ruth |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 85,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 121,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 48,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 158,00€ zzgl. 22% MwSt |
DEfür Führungskräfte und Vorgesetztehds Bozen13.10.2025
Ruth Gschleier: seit 2015 Unternehmerin bei vival.institute, systemische Supervisorin, Coach, Mediatorin; Schwerpunkte in systemisch-lösungsorientierter Beratung für Gesundheit, Wohlbefinden und aktives Altern.
Den größten Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz hat der:die direkte Vorgesetzte durch das eigene Führungsverhalten. In Zeiten von Fachkräftemangel und einen hohen Stressniveau eine nicht zu unterschätzende Ressource, die es zu nutzen gilt, um Arbeitskräfte gesund und im Unternehmen zu halten. Dieser Workshop vermittelt demnach die Grundlagen für gesunde Führung - für Führungskräfte selbst und ihre Mitarbeitenden:
- Führungskompetenz Gesundheit: Grundlagen und Dynamiken
- Psychosoziale Belastungen und Ressourcen: Was hilft im Umgang mit Stress?
- Innere Haltung und Führung: Was macht echte Wertschätzung aus?
- Mitarbeitergespräche und kritische Rückmeldung im Führungsalltag: Wie sage ich’s richtig?
Den größten Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz hat der:die direkte Vorgesetzte durch das eigene Führungsverhalten. In Zeiten von Fachkräftemangel und einen hohen Stressniveau eine nicht zu unterschätzende Ressource, die es zu nutzen gilt, um Arbeitskräfte gesund und im Unternehmen zu halten. Dieser Workshop vermittelt demnach die Grundlagen für gesunde Führung - für Führungskräfte selbst und ihre Mitarbeitenden:
- Führungskompetenz Gesundheit: Grundlagen und Dynamiken
- Psychosoziale Belastungen und Ressourcen: Was hilft im Umgang mit Stress?
- Innere Haltung und Führung: Was macht echte Wertschätzung aus?
- Mitarbeitergespräche und kritische Rückmeldung im Führungsalltag: Wie sage ich’s richtig?
Bereich: | Kommunikation und Führung |
Datum: | 13. Oktober 2025 |
Uhrzeit: | 08:30 - 16:30 |
Ort: | hds Bozen |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Gschleier Ruth |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 85,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 121,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 48,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 158,00€ zzgl. 22% MwSt |