Führungskräfte müssen eine von den Arbeitnehmern unabhängige 16-stündige Ausbildung absolvieren. Die 16-stündige spezifische Schulung für Führungskräfte ist für alle Risikostufen gleich. Führungskraft ist, wer im Rahmen seiner Befugnisse und Kompetenzen die Anweisungen des Arbeitgebers umsetzt, dadurch dass er die Arbeitstätigkeit organisiert und überwacht. Führungskräfte müssen eine eigene Schulung im Umfang von 16 Stunden mit anderen Inhalten als in den Arbeitnehmerkursen absolvieren. Bei Neuanstellung muss die Ausbildung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses erfolgen bzw. innerhalb von 60 Tagen ab der Einstellung abgeschlossen sein.
Wo und wann? Am 30. November + 2. Dezember 2024 von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr im hds-Sitz in Bozen.
Obwohl Flurförderfahrzeuge - Gabelstapler, Hebebrücken und dergleichen - heute sowohl in der Industrie als auch im Handel unentbehrlich sind, sind sie doch häufig die Ursache von Unfällen. Um einen Gabelstapler richtig fahren zu können, reicht ein ...
Stefania Calabró, seit 2010 in der Anwaltskammer Bozen eingetragen und ausgebildet in Mediation und Konfliktlösung, leitet ein spannendes Seminar zur Mediation mit Schwerpunkt auf objektiver und ...
Am 7. Juli 2025 findet im Safety Park in Pfatten von 8:00 bis 17:00 Uhr ein Kurs für die Brandschutzbeauftragten der Stufe 2 statt.
Die im Erlass des Innenministeriums vom 2 ...
Aufgrund der grundlegenden Bedeutung des Themas hat der hds kontinuierlich eine breite Palette von beruflichen Weiterbildungen im Bereich Arbeitssicherheit im Programm. In diesem Zusammenhang stehen in Kürze einige Kurse zur Verfügung, für die noch ...